Wahlkampf ’09: Die CDU hat den Arsch offen

Nachdem letztens eine Dame von der CDU mit ihrer Reduzierung auf ihre und Angies sekundäre Geschlechtsorgane von sich reden gemacht hatte (unter anderem hier bei Spreeblick) fand ich diese Woche folgenden Aufkleber an einem heimischen Stromkasten:

cdu-arschlecken

Das ist doch mal ein recht gelunger Kommentar sowohl zum Thema Öffentliche Entblößung als auch auf die so beliebten Wahlversprechen, die ja schon traditionshalber gebrochen werden müssen. Gleichzeitig war es irgendwie eine Vorankündigung für das, was ich am Wochenende in Kassel entdeckte:

cdu-gehb-vorders

cdu-gehb-ruecks

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das Feindpropaganda ist (kenn’ ich da irgendwelche lokalen Zwistigkeiten/Vorgeschichten nicht?) oder ob der Typ bzw. seine Werbeagentur oder Berater oder wer auch immer das einfach verbockt haben. Ich versteh’s nicht. Auch nicht, was mir die Karte sagen will. Wählen/Dr. Jürgen Gehb ist für’n Arsch? Wtf?

OSX Bildschirm invertieren

Nachdem ich letztens eine recht lange Zeit nach Nocturne gesucht habe, einem Programm, mit dem man den Bildschirm in einen invertierten Schwarz/Weiß-Nachtmodus umstellen kann, weil es bei mir Dank eines Baumes vorm Fenster sehr schnell dämmrig wird, ich aber weder sofort das Licht an-, noch das Fenster zumachen will, weil diese Kombination ja Mücken dazu bewegt mein Zimmer aufzusuchen und mich zu stechen und mein lieber guter Samsung 2443BW-Monitor auch nach dem dritten Ausflug zur Reparatur noch merklich anfängt zu fiepsen, wenn man die Helligkeit auf unter 100% stellt, hab ich rausgefunden, daß die freakigen Apple-Programmierer aus irgendwelchen Gründen, die man gar nicht wissen will, es so eingerichtet haben, daß wenn man Ctrl-Alt-Apfel-8 drückt, der Bildschirm invertiert wird.

Was noch übersichtlicher und flashiger als Nocturne ist und dieses nette Programm leider etwas obsolet macht (außer, daß der Schwarz/Rot-Modus vielleicht noch etwas angenehmer als die Bildschirminvertierung ist, wenn’s richtig dunkel wird).

Netter langer Satz, übrigens, gell?

Back to the Mac

Nachdem mein treuer T40 letztens gestorben ist, relativ langsam allerdings, so daß ich mehr oder weniger alle Daten retten konnte, entschloss ich mich während der einen Woche ohne eigenen Computer (komische Zeit …) wieder zu Apple zurückzukehren. Ideologisch würd’ ich mich ja am liebsten Linux/Ubuntu zuwenden aber solange die Adobe Creative Suite noch nicht vernünftig emuliert werden kann oder – utopisch – nativ läuft, bleibt das einfach nur ein Traum.

Ich sehe inzwischen keinen so großen Unterschied mehr zwischen beiden Betriebsystemen, sind halt beides beschissene Konzerne, die sich einen Scheiß um Kinderarbeit, Ökologie oder sonstwas kümmern, Windows lässt sich ja mit eigenen Styles einigermaßen optisch erträglich machen.

Bei dem gebrauchten MacBook Pro der ersten Generation, daß ich nun mein eigen nenne, war OSX 10.4 Tiger mit dabei, mit dem hübschen, alten Dock. Das lässt sich ganz gut arbeiten so, auch wenn mein Lieblings-Image-Browser ACDSee nur auf 10.5 läuft und ich die uralte, schlecht laufende 10.4-Version partout nicht finde. Ansonsten ist es eher schlecht bestellt mit Bildbetrachtern für Tiger, ich mag einen Explorer-mäßigen Dateibaum zum browsen meiner Bilder und da sieht es bei den Freeware-Bildbetrachtern mehr als mau aus (ACDSee ist auch nicht kostenlos, ich weiß), von so Features wie Stapel-Umbenennung etc. ganz zu schweigen. Adobe’s Bridge ist eigentlich genau was ich will und daß es so unendlich lange braucht, um die Vorschaubilder zu generieren, würde ich ja noch in Kauf nehmen, wenn ich nicht letztens herausgefunden hätte, warum dem so ist: Bridge speichert/chached die Bilder mit einer Auflösung von 1024 und 256. Bei einer 80gb-Festplatte überleg ich mir dann doch ob ich schnell mal 1gb Vorschaubilder haben will. Dann kann ich ja auch iPhoto verwenden. Mein Favorit bei den freien Bildbetrachtern ist zur Zeit Phoenix-Slides.

Dann noch ein paar kurze andere Punkte: Freudig überrascht war ich über Parallels, das Windows-Emulationsprogramm, das funktioniert ja echt ganz gut, ist aber natürlich nicht umsonst. Viel gebracht hat’s bisher noch nicht, Cryptload stürzt emuliert irgendwie immer ab aber ich bin grade dabei zwei Firefox-Tools für den Rapidshare-Download (das ist ja auch völlig unglaublich, daß die aktuellen Java-Versionen nicht für Mac (oder nur 10.4?) zu haben sind) SkipScreen und RDown zu testen (sind aber beide nicht so das Gelbe vom Ei, v. a. RDown). Mein Lieblings-Bittorrent-Programm uTorrent gibt es leider auch nur für 10.5, das wird also noch über eine emulierte XP-Version genutzt, den großen Vorteil gegenüber Vuze, daß man auch nur einzelne Dateien eines Torrents laden kann, will ich nicht missen.

Ein Backup-Tool hab ich auch noch nicht gefunden. Deja Vu ist zwar so ungefähr das was ich mir vorstelle, aber man kann nur Ordner samt Inhalt auswählen und ihm nicht sagen, mach ein Backup vom Inhalt des Ordners aber nicht dem Ordner selbst. Ich brauch diese Funktion!

Auch Filezilla gibt’s nur für 10.5 und ich verstehe Cyberduck irgendwie nicht, diese zwei Spalten-Ansicht, mit dem lokalen Ordner und dem Web-Ordner macht halt irgendwie Sinn, warum das bei Cyberduck anders ist, will beim besten Willen nicht in meinen Kopf. Da mit dem Finder rumzuhantieren hat halt immer ein paar Extraklicks zur Konsequenz, die nach einiger Zeit meganervig werden (Beispiel: CSS-Datei verändern, speichern, Cyberduck auswählen, Finder auswählen, Datei vom Finder in Cyberduck werfen, statt: Css-Datei verändern, speichern, FTP-Prog. auswählen, Doppelklick auf aktualisierte Datei/Enter, fertig.) Da wird jetzt wohl erstmal das Firefox-Plugin FireFTP benutzt.

Mh, so oft wie ich jetzt schon »Gibt’s nur für 10.5« geschrieben hab, sollte ich mir den Umstieg vielleicht doch überlegen. Meine Hoffnung ist ja, das es noch ein bissl billiger wird, wenn das Update auf 10.6 raus ist.

Garth Nix – »Abhorsen«-Trilogy Hörbücher

Nach Harry Potter und einem zweiten Lesen von Susanna Clarkes Jonathan Strange & Mr. Norrell stieß ich auf der Suche nach mehr Kost auf Garth Nix’ Abhorsen -Bücher, gelesen in English von dem phantastischen Tim Curry (anscheinend Rocky Horror Picture Show, hab ich mich nie mit befasst). Bei emusic gibt’s ein paar Kostproben zur Trilogie: (Sabriel, Lirael, Abhorsen), allerdings geben die nur sehr mäßig wieder wie perfekt seine rauhe, kratzige Stimme für diesen Fantasy-Schund ist (was ich seit dem Hören immer wieder im Kopf habe ist, wie Curry am Ende des erstem Bandes dem fiesen Oberdämon Kerrigor seine Stimme verlieht, und der dieses eine Wort schreit: »Toys!«. Es ist einfach nur unglaublich …).

Wieder mal bin ich ganz neidisch auf den Einfallsreichtum von Garth Nix, wie er diese phantastische Welt mit ihren eigenen Gesetzen, Magie und Protagonisten ausstattet.

Hab jetzt grad viel Zeit damit verbracht zu versuchen, daß zusammenzufassen und zu erklären, was ich an der Reihe cool finde, das Magiesystem, den Charter, die Idee vom Zwischenreich zwischen dem Leben und dem entgültigen Ende, Necromancern, Anti-Heldinnen und -Helden mit Pupertäts- und Sozialisationsproblemen, die Mischung zwischen einem Fantasy- und einem ca. 1910 Land, aber ich krieg es kein Stück hin (Wikipedia natürlich schon).

Aber es gibt fucking Zombies! Ist das mal Grund genug um diese Bücher geil zu finden, oder was? Und sprechende Hunde und Katzen (die natürlich eigentlich keine sind)!

Natürlich lechtze ich nach mehr und Garth Nix is there to save the day (and earn some money): hab mir grad den Kurzgeschichtenband Across the Wall bestellt und es gibt frohe Kunde: zwei neue Romane sind in Arbeit. Jetzt sind erstmalThe Keys to the Kingdom als Hörbuch dran. Ein Asthma-kranker Junge als Held ist schonmal cool.

Illustration: Gipis Toteninsel

Cool, drawn.ca hat grade rausgefunden, das Gipi ein Blog hat und ich hab per Zufall entdeckt, daß er eine Alltags-Version von Böcklins Toteninsel gemacht hat (den coolen Piraten, den drawn da aufgetan hat, bin ich aber noch nicht begegnet …).

UPDATE: Sein Blog ist eine absolute Goldgrube! Das Gipi total toll ist, wusste ich ja schon, aber da gibt’t noch megaviel zu entdecken (Piraten, Piraten!) bei Herrn Aqurarell-Technick-Perfektioniert!

Museum für Sepulkralkultur Kassel

Am Wochenende war dann mal wieder Museumstag angesagt, als erstes das zwar ganz nette aber irgendwie eher durchschnittliche, Kasseler Naturkunde-Museum, es gab einen Haufen, teilweise begehbare, Dioramen mit leider häufig etwas angestaubten und ranzigen, ausgestoptften Tieren, was ja genau wie die eingesperrten für mich ethisch immer eher bedenklich ist. Da war die giftgrüne, fast leuchtende (lebende) Echse auf jeden Fall das Highlight. Neben echt freakigen Bücherschatullen aus Holz, in denen sich kleine 3D-Stilleben zu den Bäumen befanden aus denen die Kästchen gemacht waren.

Ein wirkliches Highlight hingegen war das Museum für Sepulkralkultur (genau, Sterbe- bzw. Grabkultur, das kann sich ein alter Sargträger wie ich ja nicht entgehen lassen und hat auch eine Reihe von Wortspielereien à la »Sepultura-Museum« oder »Museum für Musealkultur« angeregt). Das Museum selbst ist ganz hübsch einigermaßen im Grünen am Weinberg gelegen, und hat einen mehr oder weniger fetzigen Neubau mit Außen viel Sichtbeton. Ansonsten alles was das Sargträgerherz begehrt, Särge, Totenmasken, Gedenktafeln, Beerdigungswagen und -kutschen etc. pp. Und Kunst!

Leider war nur die Kamera des Mobiltelephons mit dabei und die SD-Karte war auch gestorben, ich muss eigentlich nochmal hin und mehr Photos machen und mir auch die Außenbereiche anschauen. Hinterher gab’s ein Bier auf der riesigen Terasse des historischen Gebäudes mit riesigem Ausblick und Selbstbedienung (sehr cool) nebst Adam’s Family-Flipper. So soll das sein!

Museum für Sepulkralkultur Kassel - Schwimmtrauerkränze

Schwimmreifen als Trauerkränze

Noch viel mehr freakigen Kram gibt’s nach dem Umbruch.

Continue reading Museum für Sepulkralkultur Kassel

Culture-flatrate

I just read an article over at ArsGeek where the author was wondering how copyright infringement and illegal filesharing could be legalized. His suggestions where subscription-sites for legal downloading and/or pay-per-view-systems (specifically on the Pirate Bay which was to be legalized just like Napster but from what I heard the deal is a good as cancelled). However that might evolve, I don’t think that one of these two business-moldels will be there on the long run because both systems are limited to what one site can offer (with whom from the industry they made contracts) and no one is going to register on multiple sites just to get everyting they want, because it’s expensive and a pain in the a.s.s. Of course it works a little for music so it will work with movies to a certain degree but most of the people will still download whithout paying anything from illegal sites.

I gave these things some thoughts recently and I think in the end the only solution is to allow people to download whatever they want from whereever they want when they pay a monthly/yearly fee. The collected money than needs to be distributed to the artists (this will cut out most of the music- and movie-distributing and -marketing people, that’s why they are not really happy with this).

The thinking on how this might be organized (how do figure out a more or less cheat-free way which artist is getting how much money etc.) is just starting and it will probably take a long time until we have a system up and running because it has to be legalized by the law all over the world.

This model is called »Kulturflatrate« (»Culture-flatrate) in Germany.

I could not find the English term or any further reading in English, but this (German-subtlitled but English) video-interview with Danny O’Brian, who is activism coordinator at the Electronical Frontier Foundation, is a good start.

Traumtagebuch 1

Ich soll Jesus wieder auferwecken. Dazu bekomme ich auf einem Friedhof (nachts, natürlich) von einer Gestalt die Essenz von Jesus überreicht, die ich für den Vorgang brauche. In Form eines 0,33-Beck’s.

Auf dem Weg zum geeigneten Ort für die Zeremonie trinke ich fast alles von dem Bier/der Essenz von Jesus, bis mir auffällt, was ich da tue und in einem Anfall von Panik das Bier, das ich gerade im Mund habe, zurück in die Flasche spucke. Dies hat zur Folge, daß Jesus, als ich ihn wieder auferstehen lasse, auch einen Teil von meiner Persönlichkeit hat.

Aus irgendwelchen Gründen muss ich nach der Prozedur, die so spannend nicht gewesen sein kann, zumindest bleiben mir davon keine Erinnerungen, noch einmal zurück zum Friedhof, der jetzt in einem der schwarzen Viertel von New Orleans liegt. Während des Weges fallen mir seltsame Flugobjekte auf: elektronische Augäpfel, schwarz-metallisch, mit comic-haften, schwarzen Engelsflügeln. Ein Mann sagt mir, daß das Spione der Regierung sind, böse, böse, seien die. Wieviele es davon gebe, will ich wissen? »666«.

Die Macht des Internet

Es kommt in letzter Zeit häufiger vor, daß ich überlege, ob das Internet nicht tatsächlich ein Instrument der direkten Teilhabe an der Politik und dem Weltgeschehen und im besten Falle einer Revolution sein könnte, auch wenn letzteres sogar/auch in meinem Sprachgebrauch ein sehr negativ besetztes Wort ist.

Das erste Mal, daß ich solche Überlegungen anstellte war, als Markus Beckedahl von netzpolitik.org nach der Veröffentlichung eines internen Papiers im Zuge des Datenschutzskandals der Bahn abgemahnt werden sollte. Das machte seine Runde in der Blogsphere und erreichte von dort sogar die Printmedien, konkret die Titelseite der taz, mit der Konsequenz, das die Bahn den Schwanz einzog.

Nun gibt es ein weiteres Beispiel aus meiner Studienstadt BS-Town*, unserer »sympatischen Großstadt«**. In der (weiteren) Stadt, die es gar nicht gibt, soll es nach Willen des Ordnungsamtes bitte auch keine Flashmops geben. Dank dem Internet wird jetzt am 8.8. zwischen 16 und 18 Uhr unter Umständen das Gegenteil der Fall sein.

Das ist natürlich alles andere als eine Revolution und vielleicht wäre ich, wenn ich grade das Aufkommen des Fernsehens mitbekommen würde von ähnlichen Geschichten ähnlich begeistert und nach 50 Jahren sehr enttäuscht, weil nichts passiert ist. Oder es wird diesmal anders und wir können tatsächlich was verändern. Glauben tue ich das als alter Pessimist natütlich nicht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

*Überregional hauptsächlich bekannt wegen des echt schlauen Verhaltens unseres geliebten Over-Bürgermaestros – und auch ich will nicht vergessen es zu erwähnen: Ex-NPD-Mitglieds – Gert Hoffmann gegenüber einer der wenigen coolen Säue, die in Braunschweig leben: Hartmut el Kurdi.

**nach einem Schild neben der grotesken Wandverschönerung in Form von stilisierten Braunschweiger »Sehenswürdigkeiten« in meinem ehemaligen Lieblings-Oma-Edeka.

Buch: Thomas Pinchon – »Vineland«

Ich habe mir, weil ich unbedingt was zu lesen brauchte, auf meinem Istanbul-Urlaub in der Robinson Crusoe-Buchhandlung wahllos* ein Buch von Thomas Pynchon gekauft, weil ich über den Herrn bisher nur Positives gelesen hatte. Abstrus und wahnsinnig sollte es sein, mit unendlich vielen Querverweisen und Verschwörungstheorie-Paranoia. Letzteres gab’s dann wenigstens auch, die ganze Zeit sind irgendwelche amerikanischen Geheimdienste dabei irgendwas düsteres auszubrüten und Menschen zu manipulieren. Spannend ist das nur bedingt

Auch ansonsten war ich mehr als enttäuscht. Das liegt vielleicht an meiner Ignoranz, daran daß ich die sprachliche Schönheit nicht erkenne oder so, aber inhaltlich kommt mir das Buch – das ich nach zwei Dritteln abgebrochen habe – vor, als könnte man daraus sehr gut einen Hollywood-Film machen. Und anders als bei Peter Høegs »Das stille Mädchen«, bei dem sich beim Lesen auch ein sehr actionreicher Film im Kopf abspielt, ist dieser Film einfach nur durchschnittlich (im Gegensatz zu »Vinlenand« ist Høegs Buch nicht nur inhaltlich sondern auch sprachlich eine Wucht).

Völlig verloren hat »Vineland« an dem Punkt, an dem eine Figur in Japan asiatische Kampfkünste lernt. Das ist jetzt wieder eine von meinen persönlichen Aversionen, daß ich es irgendwie nicht sehen/lesen mag, wenn Gaijins versuchen Ninjas zu werden aber ab dieser Wendung fand ich das Buch einfach nur lächerlich. Hinzu kommen dann noch die Episoden, die in der Hippie-Zeit spielen, eine Epoche, die mich auch nie faszieniert hat.

Einer der Klappentexte preist das Buch als großen amerikanischen Roman und ich musste es deswegen beim Lesen immer unbewusst mit Neil Gaimans »American Gods« vergleichen, weil das für mich persönlich ein großer amerikanischer Roman ist. Und Gamains Amerika gefällt mir besser (bzw. bei Gaiman hatte ich das Gefühl, wirklich auf sowas wie die Seele Amerikas vorzustoßen, weites Land, düster und bedohlich, Leere, vorschrobene Menschen, Motels, Kleinstädte etc.), aber das ist ja auch Fantasy-Schund, da steh’ ich halt einfach mehr drauf.

Am meisten erinnert mich »Vineland« leider an das auch sehr enttäuschende »Illumminatus!« von Robert Shea. Ich weiß, daß das bestimmt ein fieser, unzulässiger Vergleich ist aber beide Bücher waren für mich ähnlich langweilig und lächerlich. Selten habe ich in letzter Zeit so etwas enttäuschendes gelesen.

Dann lieber nochmal Neil Gaimans »American Gods«.

*Da bei englischen Büchern ja meist nur immer gleicher Lobhudelquatsch und wenn überhaupt nur eine meist fast genauso wenig aussagekräftige und nur zwei Sätze lange Inhaltsangabe auf den Umschlag gedruckt werden, habe ich mich für ein mitteldickes Buch entschieden. Im Nachhinein vielleicht nicht das beste Auswahlkriterium …