FYI: Lovecraft was a fucking racist

And by that I mean a real racist as fucked up as it gets not the (also disgusting) „As everybody back then he didn’t like people of color“ but the stinking, disgusting, completly deluded kind of racist.

Next time I’ll be home, I’ll throw the two Lovecraft books I own into the bin. I’m not going to resell them, I’m going to make sure no one ever reads that kind of crap.

Oh and before I forget: Robert „Conan“ E. Howard was also a mindless sexist, racist scumbag (via).

I can’t believe that they’re both featured in this Penguin Classics-series, the latter without ever touching his crazed views on woman and race in the preface. Not a single word!

Character Design: Fantasy Games

Ich habe in letzter Zeit zwei Spiele gespielt, die auf visueller Ebene genau mein Spektrum von dem repräsentieren, was ich für gutes und schlechtes Design von Fantasy-Spielen halte.

 

Fangen wir mit dem Guten an: Demon’s Souls. Das Spiel ist unendlich düster, gäbe es nicht einen leuchtenden Stein als Lichtspender dabei, wäre es häufig völlig dunkel. Und dieser Lichtradius ist sehr beschränkt (was herrlich an Diablo erinnert), wie oft beschrieben, kündigen sich Feinde meist durch Geräusche an bevor sie Sichtbar sind. Das Spiel mit Licht und Schatten, macht nicht nur einige nicht wirklich hochauflösende Texturen wieder wett, es trägt auch viel zur bedrückenden, düsteren Stimmung des Spiels insgesamt bei.

Desweiteren ist Demon’s Souls eines der (wenigen) Spiele, das größtenteils auf Waffen gigantischen Ausmasses und vor Muskeln fast explodierenden Charakteren verzichtet (negativ-Beispiele gibt es hier viele, ich nenne hier mal nur God- und Gears of War und leider auch Dantes Inferno). Ich kann solche wandelnden Fleischbrocken nicht ernstnehmen, vor allem, wenn ich sie spielen soll, solche Games sind insofern für mich nichts. Das Einzige, was mir hier bisher in dieser Hinsicht bei Demon’s Souls negativ aufgefallen ist, sind die riesigen Raben (der Sinn erschließt sich mir hier nicht, im Gegensatz z. B. zu den Ratten aus Oblivion sind die Raben keine Feinde, müssen deswegen eigentlich nicht extra vergrößert werden, damit sie gut zu sehen sind). Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieser Realismus das Spiel psychologisch noch schwerer macht, als es ohnehin schon ist, ich habe es erst mit meinem dritten Character, einem – im Gegensatz zu meiner Jägerin und meiner Magierin – gut gerüsteten Templer geschafft, das erste Level (1-1 …) durchzuspielen.* Daß die gespielte Figur kein muskelbepackter Typ ist, der einfach in eine Horde von Viechern springt und alles niedermacht, sollte einem nach den ersten Spielminuten klar sein und das zeigt einem das Character-Design sehr gut.

Auch alles andere ist stimmungsvoll inziniert, von den diversen Dämonen über die In-Game-Elemente (die „Leichen mit Schatz“-Markierung, die Zielerfassung, etc.) bis hin zu den Menüs, die sehr – fast zu – schlicht und technisch gehalten sind, sich aber immerhin nicht in missglückten gemaltem Pergament-Imitationen verlieren (siehe Oblivion).

Dragon Age: Origins ist das genaue Gegenteil, die Grafik und Character-Animation ist nicht nur grottig, es gibt auch absolut keine Schattenspiele, alles ist gleichmässig langweilig ausgeleuchtet. Weibliche Charaktere haben ausnahmslos riesige Brüste, die männlichen tragen Rüstungen, die ich einfach nicht ernstnehmen kann (mal abgesehen von aufs Dreifache skalierten Schulterpanzern verstehe ich nicht, was solche unendlich großen Schnallen da machen, haben die Macher Angst, daß die sonst nicht erkannbar sind? Ist das einfach nur peinlich oder was?). Auch generell herrscht hier wieder dieses Größenverhältnis-Problem vor, was mir meine bisherigen Ausflüge in die Welt der MMORPGs schnell verleidet hat: Die Charaktere wirken wie Zwerge** in einer (schlecht texturieren) Umgebung. Ich bin immer noch nicht dahintergekommen was dieses Missverhaltnis für einen Sinn hat (können Häuser etc. sonst aus der Ferne nicht erkannt werden?).

Gibt es irgendwas, das ich nicht doof fand, an diesem Spiel? Die Geschichte vielleicht, öfters mal vor eine moralische Zwickmühle gestellt zu werden, war recht erfrischend. Aber alles andere war echt zum abgewöhnen, Orks kann ich irgendwie als Gegner überhaupt mehr nicht ernst nehmen (Skelette und Zombies, okay, aber Orks? C’mon, das macht ein Spiel für mich immer zu einer schlechten Kopie von Mittelerde) und ich verstehe nicht, warum die Charaktere „Das sollte kein Problem sein“ sagen, wenn ich sie einen Zauber wirken lasse. Das versetzt mich in so eine komische „unsichtbarer Anführer“/Gott-Position, die für das Hineinversetzen in die Charaktere nicht gerade förderlich ist.

Inhaltlich sind die Spiele kaum zu vergleichen, ich bin aber eigentlich ganz froh über Demon’s Souls, das zur Abwechslung mal kaum Handlung hat und sich auf klassisches Dungeon-crawling/Hack ‘n’ slay verlässt. Action-RPG heißt das heutzutage anscheinend. Schön, mir steht grade nicht so der Sinn nach beschaffe Item X, rede mit Person Y und morde Person Z.

Okay, hier nochmal Trailer für Dragon Age: Origins*** und Demon’s Souls. Im Grunde eine gute Zusammenfassung beider Spiele und warum ich das eine gut und das andere schrecklich finde (Dragon Age war so ein Verlegenheits-Ding, weil Red Dead Redemption in der Videothek ausgeliehen war).

* Kann natürlich auch sein, daß ich erst beim Templer begriffen hab, wie das Spiel so funktioniert (nämlich jeden Feind als Gegner sehen, Angriffsmuster studieren, eine Taktik entwickeln und zuschlagen).

** Über diese hahnebüchend unrealistischen Blutspritzer-Effekte lasse ich mich jetzt einfach mal nicht aus.

*** Oder: wer wissen will, wie scheiße Dragon Age wirklich ist, schaue sich bitte dieses Video an (und hier nochmal worum’s bei Demon’s Souls geht).

Games: »Journey«

That Game Company - Journey
Bild geklaut von NeoGAF

Omg, That Game Company, die Macher von flOw und Flower haben ein neues Projekt namens Journey in Arbeit, daß fantastischer Weise an Fumito Uedas Spiele (Ico, Shadow of the Colossus) gemahnt. Das nenn’ ich doch mal eine schönere Inspiration als diese komische, meiner Meinung nach von SotC losgestretene Welle, daß die Entgegener in Fantasy-Spielen alle unendlich groß sein müssen (Demon’s Souls, God of War III, Bayonetta, Castlevania Lords of Shadow* etc.).

Ein Pferd scheints aber nicht zu geben, was ich ein bischen schade finde, daß war eine der besten (und bisher unerreichten) Sachen an SotC: Agro. Aber immerhin gibt’s eine versunkene Kultur, die es zu erforschen gilt. Und zwar tw. im mit anderen Spielern zusammen (á la Tale of Tales Endless Forest).

Sehr geiles Character-Desgin übrigens (schaut mal die Beine!)

*Wie beschissen kann ein Spiel Character sein? Genauso beschissen wie der Spacken aus Prince of Persia.

Drawing Day: A storm coming

Today is Drawing Day, didn’t do much though, here’s another rough one. I think I might get used to the tablet a little bit though, it was quite fun.

EDIT: Wow, I was sure I saw this runestone while looking up Öland on Wikipedia but I cannot find it anymore. If someone has a clue, please leave a comment. I remember it being a stone with some kind of poem about a warrior (from Denmark?). The interesting thing about it was that there were romanic/blackletter characters on the back even though no one could figure what they meant.

EDIT2: I was mostly right. It must be the Karlevi Runestone south of Färjestaden (though in my drawing the stone looks really different).

Viking Monk

Gemeinfrei 2010

Nachdem ja 2009 Popeye schon den Klauen des Copyright entflohen ist, gibt es 2010 eine ganze Reihe von Künstlern, deren Werke nun frei verwendet werden dürfen. Dazu gehören neben William Butler Yeats und Sigmund Freud auch die Illustratoren Alfons Maria Mucha (ja, der ist fast so ein Studenten-WG-Klischee wie Klimt und La Chat Noir) und Arthur Rackham. Telepolis hat einen ausführlichen Artikel mit diversen anderen Schmankerln.

Hier noch eine einigermaßen abgefahrene Illustration von Herrn Rackham, ein von mir sehr geschätzter Feen-Maler ist, der aber dann auch ab und zu immer wieder kranken Kram gemacht hat:

Bild hier geklaut mehr gibt’s hier.

Hellboy. The real stuff. Und die Scheiß-Nazis

Boah, ich hab’s echt nochmal versucht. Aber es geht einfach nicht. Hellboy Animated ist einfach zu scheiße zum angucken. Außerdem geht mir die ganze Zeit der Pilot von The Amazing Screw-On Head nicht aus dem Kopf. Wie unendlich besser das war. Und was wollen die Amis. Diesen Dreck. I could vomit on the floor.

Und den Versuch, der Realverfilmung zweiter Teil nochmal zu schauen, hatte ich vor einer Woche auch sehr schnell wieder aufgegeben. Das ist ja auch echt schlimm. Grund für diese Ersatzhandlungen war, daß ich die Wartezeit auf die Bände 1-7 von Hellboy irgendwie rumkriegen musste, die ich bei eBay ergattert hatte. Im Original, dh. mit Hakenkreuzen* und in Farbe. Und obwohl ich immer noch nicht überzeugt bin vom Hardcover (und den Preis und die Verkleinerung des Formats für eine Frechheit halte), haben die schwarz-weißen deutschen Ausgaben Von CrossCult auch ihren Reiz. Was natürlich an Mignolas Stil liegt, der einfach dafür gemacht ist, auch ohne Farbe total geil oder sogar noch besser auszusehen. Die TPBs sind super, ich bin jetzt nicht so Fan von diesen Nazi-Episoden (einfach, weil ich’s langweilig finde) aber wie Mignola diverse Mythen (griechische, nordische, russische) miteinander verwebt ist der Hammer. Kein Wunder, daß er seit einiger Zeit nicht mehr selbst zeichnet, sondern sich anscheinend ganz auf’s Schreiben verlegt hat. Und im Gegensatz zu den Filmen funktioniert das als Comic auch alles total gut, die krassen Übertreibungen und Klischees, die die Filme zu den üblichen schlechten Superhelden-Verfilmungen degradieren, bekommen durch Mignolas graphisch brilliante Zeichnungen eine Legitimation, die ihnen wohl keiner abstreiten kann. Das kann man schon wunderbar an Hellboy selbst sehen, während er in den Filmen als merkwürdiges rotes Plastikmonster (irgendwie eine lebendige He-Man-Puppy) durch die Gegend watschelt passt er durch die Abstraktion im Comic sehr gut zu dem ganzen anderen Wahnsinn.

Band 8 der Serie enthält übrigens die von Duncan Enigma Fegredo gezeichnete Story Darkness Calls. Endlich mal jemand, der sich mit Hellboy beschäftigt und dabei mindestens genauso geil abstyled wie Mignola. Der kann übrigens, glaube ich, auch ein bischen besser Frauen zeichnen als Mignola – das ist so das einzige, was er nicht so gut kann.

* Ich bin mir da unsicher: einerseits ist es einfach mal Zensur die Hakenkreuze aus Hellboy zu auf die Spitze gestellten Fenstern zu machen und irgendwie armselig, wenn ein Land es nötig hat, Dinge zu zensieren. Andererseits hab ich schon genügend Idioten auf DeviantArt oder sonstwo gesehen, die allen Ernstes (oder auch nicht?) fucking Furries mit Hakenkreuzarmbinde zeichnen. Wtf. Und da ist Mignola unter Umständen nicht ganz unschuldig dran. Daß das Hakenkreuz zu einem ästhetischen Symbol verkommt (wie das Pali-Tuch zu einem modischen), ist irgendwie eine kranke Sache (ich gehe mal davon aus, daß die Furry-Lovers keine Nazis sondern nur Idioten waren). Genau wie Runen und der gesamten nordischen Wikingerkultur wünsche ich mir zwar, daß manche Sachen wieder von dem Schmutz befreit werden, mit dem die Scheiß-Nazis sie besudelt haben, aber bei einem Symbol wie dem Hakenkreuz, was so essentiell mit den NS-Zeit in Verbindung gebracht wird, ist so eine Entwicklung wohl mehr als unwahrscheinlich. Und es gibt weiß Gott genügend andere coole Symbole.

Neuer Blenderfilm: »Sintel«

Hab grade entdeckt, daß der neue freie Film der Blender Foundation wieder mehr nach meinem Geschmack sein wird (Elephant’s Dream war ja super aber danach gab’s ja so einen Pixar-Tierfilm, dazu bin ich immer noch net bereit …).

Ich geh mal nicht davon aus, daß die Story nicht weltbewegend sein wird (das ist ja bei einem Heroic Fantasy-Kurzfilm auch fast unmöglich) aber ich hab jetzt schon wieder Bock auf animieren und freie Software, vielleicht probier’ ich Blender ja nochmal aus (auch wenn ich die Steuerung entweder immer noch nicht verstanden habe oder sie tatsächlich irgendwie dämlich ist … zumindest wenn man Cinema 4D kennt, wahrscheinlich).

Wie auch immer, es gibt einen Produktionsblog, einen Youtube- und einen Vimeo-Account.

Hier die Animatic der ersten Minute:

Fantasy: Abhorsen, Keys to the Kingdom, Merle-Trilogie

Nach dem Lesen von Nicholas Sayre and the Creature in the Case in Across the Wall und meinem erschreckten Feststellen, daß das ja die einzige Old Kingdom-Geschichte in dem Band ist, habe ich begonnen die Hörbücher, gelesen vom immer wieder brillianten Tim Curry, nochmal zu hören, ich bin irgendwie total fasziniert von der Welt, die Garth Nix da erschafft, ein Gefühl, wie ich es z. B. aus den besten Momenten von The Elder Scrolls: Morrowind kenne.

The Creature in the Case war ein wunderschönes Wiedersehen mit den liebgewonnen Charakteren und der Welt und die Hörbücher sind jetzt natürlich nur eine Übersprungshandlung, bis vielleicht mal neue Bücher kommen. Hier finde ich die Idee ein Buch über Chlorr of the Mask zu machen, also einer in der Serie als »Böse« Auftretende (wobei man Nixs Sympathien für sie am Ende von Buch 3 im Nachhinein schon ahnen kann) fast genauso spannend wie ein Sequel zu Abhorsen.

Der Keys to the Kingdom-Serie stehe ich noch ein bischen skeptisch gegenüber. Das erste Buch war im Großen und Ganzen echt gute Kost, das zweite kommt noch nicht so wirklich in Schwung. Mister Monday und Grim Tuesday sind für mich bis hier eher wie – die auch wirklich nicht schlechte – Merle-Trilogie von Kai Meyer, gute Unterhaltung zwar aber an das Alte Königreich reichen sie nicht heran.

Apropos, die Merle-Trilogie höre ich ja auch mit gemischten Gefühlen: Einerseits mag ich das Setting Venedig und die Charaktere recht gern, und auch die Idee einer real existierenden Hölle finde ich großartig, mit den Ägyptern/Pharaonen als Feinden tue ich mich allerdings noch schwer. Ich glaube, die Kultur ist mir durch Kindertage und diese beschissenen Die Mumie-Filme irgendwie zu verleidet worden als daß ich da wirklich noch Angst vor haben könnte. Und mit Verlaub gesagt, während ich Katharina Thalbachs Lesung von Kai Meyers Frostfeuer ziemlich überzeugend fand, stößt Nina Petri bei der Merle-Saga merklich an ihre Grenzen. Den jungen Protagonisten kann sie einigermaßen glaubhaft eine Stimmer verleihen, bei älteren Menschen, Bösewichten und monströsen Getier, das einen gruseln sollte, gelingt dies aber überhaupt nicht, was der Spannung der Erzählung natürlich nicht grade gut tut

Ach, ja: hatte ich damals übersehen: bad news, sie machen einen Sabriel-Kinofilm (und vielleicht auch einen oder mehrere von Keys to the Kingdom). Irgendwie bin ich aber soweit, daß mir das echt egal ist, ich werde es mir sowieso nicht anschauen, nach dem Goldenen Kompass, Krabat und diversen anderen Machwerken lässt es mich inzwischen völlig kalt, wenn meine Lieblinge durch die Hollywood-Maschine gedreht werden.

Sexistische Fantasy Kackscheiße

Im Gegensatz zu Harry Potter, von dem ich meine, daß ich damals ähnliches zum Thema gelesen habe (nämlich Sexismus-Vorwürfe), werde ich mich mit diesem Scheiß ganz sicher nicht beschäftigen. Leute dürfen ja gerne glauben was sie wollen, aber wenn ich mal Bill Mahlers Religulous und anderen Unwahrheiten, die man so aufschnappt, glaube, scheinen Mormonen eher welche von den Jungs und Mädels zu sein, die mit ihrem Glauben nicht grade zum Wohlergehen der Menschheit beitragen, also eher Scientology als Buddhismus (da könnt man jetzt auch drüber diskutieren, ob der Buddhismus zum Wohle der Menschheit beiträgt. Vielleicht will ich auch eher sagen, daß er nicht so sehr schadet, wie andere Religionen).

Und wenn dann eine Mormonin über glänzende Vampire schreibt, ist es eigentlich klar, daß da nur ein beschissenes, reaktionär-veraltetes Frauenbild gezeigt werden kann. Sexistische Kackscheiße, wie es hier in BS vor einiger Zeit auf schönen Plakaten hieß (schön vor allem, weil nicht auf die üblichen Werbe-Nudos, sondern einfach auf die Wand geklebt). Ich will hier jetzt meine Energien nicht auf so ein leidiges Thema verschwenden, Google is wie immer your friend without any Hintergedanken zum Thema Twilight & Sexismus bzw. & Feminismus.

Lest mal lieber Philip Pullmans Dark Materials-Trilogie, seine Sally Lockhart-Bücher, Garth Nixs Old-Kingdom-Trilogie, Tad Williams Shadowmarch-Reihe, die Bartimäus-Trilogie etc. pp. Da gibt’s Mädchen und Frauen, die frei und selbstbewusst handeln und keinen beknackten Rollenmustern verhaftet sind.

UPDATE 2014: Auch schön, wie ich ausschließlich Bücher von (alten) weißen Männern empfehle, die Geschichten über weiße, heterosexuelle und auch ca. sonst 98% normgerechte Menschen schreiben. Bin da noch nicht viel weiter aber es gibt z. B. N. K. Jemisin, Ursula K. Le Guin (OMG Homepage Gold!), Nalo Hopkinson, Nnedi Okorafor, Eketarina Sedia, Laurie Marks, Hiromi Goto, Tamora Pierce, Aliette de Bodard, Ken Lui, David Anthony Durham etc.

Und dann ändere ich mal diesen komischen Titel, der wahrscheinlich nur Leute, die Porn suchen auf die Seite spült. Nich’ dass er jetzt besser is’ #___#

Illustration: Walter Schnackenberg & Alfred Kubin

Alfred-Kubin-Die-Sauger
Alfred Kubin – Die Sauger

WalterSchnackenberg-DecapitatedGirlandBat
Walter Schnackenberg – The decapitated girl and the bat (1949)

Ich twitterte es bereits bei meinem letzten, schon wieder aufgegebenen Versuch, mich an diese Plattform zu gewöhnen: das wirkliche coole Blog A Journey Round My Skull, das ich letztens entdeckt habe, hat einen Artikel (wie immer mit vielen Bildern) zu Walter Schnackenberg, einem Herrn, dem ich jetzt einfach mal eine geistige Verwandschaft zum phantastischen Alfred Kubin unterstellen möchte, welchen wiederum ich im Zuge meines (Post-Traum-)Apokalypse-Diploms kennengelernt habe.

Kubin hat ja mit seinem Roman Die andere Seite wie ich letztens im Radio erfahren habe die phantastische Literatur zumindest mit begründet. Das Buch liegt halb angelesen auf meinem Bücherstapel und kommt grad noch nicht in die Puschen, soll ja aber einigermaßen abgefahren sein.

Ich bezweifle allerdings, daß es so abgefahren sein wird wie die Bilder dieser Herren.

Fantasy-Buchcover-Designs

Warum sind Fantasy-Buchcover eigentlich immer noch circa hundertmal hässlicher als andere Buchcover?

Ein Schicksal, daß sie, glaube ich, mit Krimis teilen (nicht so mein Genre, aber was man in Buchhandlungen so sieht …). Viele Bücher würde ich überhaupt nicht in die Hand nehmen, wenn ich nicht irgendwie anders auf sie oder die Autoren aufmerksam geworden geworden wäre, durch Hörbücher oder Reviews etc.

Gutes Beispiel: das neuste Werk von Jonathan Stroud Heroes of the Valley bzw. Heroes – Das Tal der Wächter, wie der grausige Denglish-Titel hierzulande lautet. Schlimmstes Klischeebild, irgendwie unlieb mit Gold umrandet und hat genau 0% was mit dem Inhalt zu tun.* Auch die Bartimäus-Buchcover sind nicht gerade Design-Glanzleistungen, im Gegensatz zum glanzvollen okayen literarischen Inhalt. Dieses ungleiche Verhältnis von Buch und Cover ist mir das erste mal bei den schlimmen Titelbildern von Tad Williams Drachenbeintriologie aufgefallen. Und wenn man erstmal drauf achtet …

Garth Nix-Bücher sind besonders böse. Ich glaube, mein Hauptproblem bei diesem Thema ist, daß es bei Fantasy-Buchcovern eigentlich immer nur darum geht den Inhalt darzustellen/abzubilden (und nicht darum, ihn zu illustrieren**), was meist darauf hinausläuft einfach die Helden aufs Titelbild zu ballern. Das ist für jemanden, der Design und insbesondere Illustration studiert ein bischen billig und ich habe ja diese Krankheit, daß ich mir meine Phantasie gerne selbst mache, dankeschön, und niemanden brauche, der mir vorschreibt wie der/die Held/-innen auszusehen haben (deswegen Romanverfilmungen = schlimme Sache). Ich will Sabriel nicht auf dem Titelbild haben (und so sieht die auch nicht aus!). Basta.

Natürlich kann ich’s schon nachvollziehen, daß diese Buchcover irgendwie so aus der Ecke mit Rollenspielen und Science Fiction kommen und da will man halt so Airbrush-mässige Gemälde auf den Titeln, mit den Helden in Heldenpose und einem malerischen Hintergrund und keine ausgefeilten Designspielereien (auch, weil das die reaktionäre Zielgruppe verwirren würde). Wahrscheinlich muss man das Ganze immer in so einem Magic: The Gathering-Zusammenhang sehen. Zeitgemäß finde ich das aber trotzdem irgendwie nicht (ungeachtet der Frage ob Fantasy-Literatur nun zeitgemäß ist oder nicht, könnte den Büchern trotzdem zumindest manchmal ein hübsches Cover verpassen, wie anderen Büchern ja auch).

Im Grunde nicht wirklich schön aber für Fantasy-Buchtitel-Maßstäbe fast schon herrausragend sind da so Sachen wie Susanna Clarkes Jonathan Strange & Mr. Norrel oder Tad Williams aktuelle Shadowmarch-Trilogie. Und – wobei es sich eigentlich nicht um Fantasy handelt – die Kurzgeschichten-Sammlung von Neil Gaiman, Fragile Things.

* Abgesehen davon, dass der Inhalt genauso Fantasy-0815 ist wie das Cover …
** Eine Illustration sollte ja immer einen Zusatznutzen zum Text haben, etwas sichtbar machen oder aufzeigen, was der Text nicht zeigt oder leistet. Ein bloßes Visualisieren (eines Teils) des Textes ist nicht genug.

Garth Nix – »Abhorsen«-Trilogy Hörbücher

Nach Harry Potter und einem zweiten Lesen von Susanna Clarkes Jonathan Strange & Mr. Norrell stieß ich auf der Suche nach mehr Kost auf Garth Nix’ Abhorsen -Bücher, gelesen in English von dem phantastischen Tim Curry (anscheinend Rocky Horror Picture Show, hab ich mich nie mit befasst). Bei emusic gibt’s ein paar Kostproben zur Trilogie: (Sabriel, Lirael, Abhorsen), allerdings geben die nur sehr mäßig wieder wie perfekt seine rauhe, kratzige Stimme für diesen Fantasy-Schund ist (was ich seit dem Hören immer wieder im Kopf habe ist, wie Curry am Ende des erstem Bandes dem fiesen Oberdämon Kerrigor seine Stimme verlieht, und der dieses eine Wort schreit: »Toys!«. Es ist einfach nur unglaublich …).

Wieder mal bin ich ganz neidisch auf den Einfallsreichtum von Garth Nix, wie er diese phantastische Welt mit ihren eigenen Gesetzen, Magie und Protagonisten ausstattet.

Hab jetzt grad viel Zeit damit verbracht zu versuchen, daß zusammenzufassen und zu erklären, was ich an der Reihe cool finde, das Magiesystem, den Charter, die Idee vom Zwischenreich zwischen dem Leben und dem entgültigen Ende, Necromancern, Anti-Heldinnen und -Helden mit Pupertäts- und Sozialisationsproblemen, die Mischung zwischen einem Fantasy- und einem ca. 1910 Land, aber ich krieg es kein Stück hin (Wikipedia natürlich schon).

Aber es gibt fucking Zombies! Ist das mal Grund genug um diese Bücher geil zu finden, oder was? Und sprechende Hunde und Katzen (die natürlich eigentlich keine sind)!

Natürlich lechtze ich nach mehr und Garth Nix is there to save the day (and earn some money): hab mir grad den Kurzgeschichtenband Across the Wall bestellt und es gibt frohe Kunde: zwei neue Romane sind in Arbeit. Jetzt sind erstmalThe Keys to the Kingdom als Hörbuch dran. Ein Asthma-kranker Junge als Held ist schonmal cool.

Arvo Pärt – »Alina«

Ach, wie schön das Leben seine Kreise zieht: Bei der Michael Ende-Recherche kam auch noch heraus, daß Arvo Pärt wohl Musik geschrieben hat, die von Endes Kurzgeschichtensammlung »Der Spiegel im Spiegel« inspiriert ist.*

Arvo Pärt sagte mir insofern etwas, als daß ich mich zu erinnern meinte, daß mein Vater ihn verehrt, sehr zu recht, wie sich herausstellte. Das betreffende Werk nennt sich »Alina«, dauert eine knappe wundervolle Stunde und enthält zwei Tracks die »Alina« und drei, die »Spiegel im Spiegel« heißen.

Die, stille, in sich gekehrte Klaviermusik ist für mich am ehesten mit Sandhan (nicht die Rockgruppe…) oder Ludovico Einaudi zu vergleichen ist aber noch bei weitem reduzierter und irgendwie klarer. Kein Tamtam, nichts überflüssiges, nur Klaviertöne, teilweise von Cello oder Geige begleitet. Ob es an der Aufnahme oder am Können des Pianisten Alexander Malter liegt mag ich nicht zu sagen aber diese Musik hört sich bei weitem »echter« an als die Stücke von Einaudi, die manchmnal sehr perfekt/steril klingen. Bei Malters Spiel meint man teilweise das Geräusch hören zu können, das ensteht wenn das Pedal heruntergedrückt wird oder ähnliches.

Wunderbar.

*UPDATE 2013: L. weist mich grade per Mail darauf hin das Arvo Pärts Werk 1978 veröffentlich wurde, Endes Kurzgeschichten 1983, wenn überhaupt war die Inspiration also andersrum aber auch davon steht im Wikipedia-Artikel, aus dem ich mich erinnere diese Information zu haben kein Wort. Insofern sind beide Thesen erstmal reine Phatanasie. Schade.

Michael Ende

Recently I rediscovered the works of Michael Ende. In my opinion he was one of the best German authors of children’s books of all time.

I’ve always been in love with his »Der Satanarcholügenialkohöllsiche Wunschpunsch« (»The Satanarchaeolidealcohellish Notion Potion«), there is a really good audiobook (and a – of course – really BAD animated tv-series) of this work, produced in the 90s – read by the maestro himself – that shows what a great reader he is. I own it on casette and I don’t know how many times I’ve listened to it but I can quote almost the whole thing.

I had the opportunity to watch the screen adaption of »Momo« on the big screen once and I really enjoyed it. I am listening to its audiobook these days and it is really astonishing to see how this modern »fairy tale« deals with subjects I’ve been bothering myself with recently, such as: Is work/success really the center of my life? Am I doing the right thing with the time I got? How do I want to spend my life? Ende has a great way of dealing with these essential questions, creating lovely characters and telling unique, universal stories with them.

Another of these »Strange how life goes in circles all the time«-thing happened when doing some research on Michael Ende: I was really happy to read that he was fascinated by Japanese culture because – as some may have noticed – I am too. He seems to have translated some stories by Kenji Miyazawa (known best for his »Night of the Milky Way Railway«) into German with his Japanese translater and second wife Mariko Satō. And guess what: I really have a favour Miyazawa too. Don’t know if they published the stories they translated though because there is only one book with Miyazawa-stories available in Germany, I think (»Die Früchte des Ginkgo «) and that has been translated by someone else. Still pretty cool ^__^

What most people don’t know – I suppose – is that he has written some really wonderful stories for grown-ups (or rather stories ONLY for grown-ups because just like the films of Hayao Miyazaki / Studio Ghibli ALL of his stories should be read by adults) like »Der Spiegel im Spiegel« (»Mirror in the Mirror«), a collection of really weird short stories.

And don’t forget to get your eyes on the wondeful illustrated »Der Lindwurm und der Schmetterling« (beware of the new – pretty bad – version with illustrations by the same artist, Wilfried Hiller) one of my other favourites.

Collage – Gustav Meyrink’s »The Golem«

Golem-Collage

Yiha, I just ran a backup prog and read about this work that I’ve done as a present for a friend’s birthday in 2006 in the program’s logfile. I always adored Meyrink’s book almost as much for his gorgeous description of Prague as for the mystical parts.

I rarely do collages but this one’s one of the few I was satisfied with in the end (the pic above is just a detail, click it for the whole work).

Der einzige Grund

jemals auch nur ganz kurz darüber nachzudenken einen PC zu kaufen: The Elder Scrolls. Das einzige Rollenspiel, das graphisch nicht nur in Klischees verhaftet und von seinen Möglichkeiten so unbegrenzt ist, daß ich meine helle Freude damit haben kann.

Ich glaube nicht, daß es ein anderes Rollenspiel gibt, daß atmosphärisch so ausgefeilt ist (Wetter, Tiere zum Jagen, Reiten auf Pferden etc.) und dem Spieler gleichzeitig solche Freiheiten, was die Missionen und das sich Bewegen innerhalb der Spielwelt anbelangt, bietet. Wenn man es mit so dreckigen Rollenspielen wie »Neverwinter Nights« oder »World of Warcraft«, die es auch für Mac gibt, vergleicht, möchte man weinen, aufgrund der schlechten Graphik, den fehlenden Ideen und den hahnebüchend peinlichen, stereotypen Charakteren, Landschaften und Gebäuden.
Da muss man dann auf so Sachen wie »Diablo« zurückgreifen, die sowohl von der Story, dem Gameplay als auch den Möglichkeiten, die man hat (und natürlich der Graphik) einfach nur als Spaß zu behandeln und mit z.B. »Morrowind« einfach nicht vergleichbar sind.

Trotzdem würde ich mir natürlich eher eine XBox – auf denen die »Elder Scrolls«-Spiele auch veröffentlich werden – kaufen, als ernsthaft in betracht zu ziehen wieder einen PC anzuschaffen.

»Comedy«*

Hübscher kleiner Anime des japanischen Studios 4°. Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles verstanden habe, da ich nur eine Version aus dem Netz im Original mit französischen Untertiteln gesehen habe, aber wie’s ausshiet geht es doch um ein Mädchen, das ein Buch besorgt, um es einem Mann als Lohn oder Überredung zu bringen, damit er ihr Dorf vor feindlichen Truppen beschützt, oder? Ich sollte das nochmal recherchieren.

Auf jeden Fall schöne Farben, schöne Hintergründe und zumindest von dem Mädchen, daß sehr an das aus »Angel’s Egg« erinnert auch schönes Characterdesign – da sind auch die übergroßen Füße okay, die bei der männlichen Hauptperson eher stören und sie sehr lächerlich aussehen lassen. Das klassische Stück, das als Soundtrack dient ist ist nicht so wirklich nach meinem Geschmack aber es passt sehr gut zum Film.

Den rätselhaften Titel kann ich mir nur damit erklären, daß es sich bei dem Buch, daß das Mädchen dem Krieger als Lohn bringt, um ein Stück dieser Gattung handeln muss, was recht logisch wäre, da dieser ja am Ende (?) seiner Lektüre lacht.

Schöner Film, wenn es nur mehr so Zeug geben würde und es einem dann auch noch über den Weg laufen würde.

Update: Jupp, gemeint ist hier Comedy/Kigeki (2002).