Review: Duelist / Hyeongsa (2005)

This movie is so full of cliches and it does every one of them so perfect. It’s pure awesome: from the ultra-stylized visuals (probably half of the movie is in slow-motion), the soundtrack ranging from Samurai Fiction-style cheesy rock to orchestral uber-schmalz, to the characters: Namsoon, the main character is a tomboy, a police detective of course falling in love with the beautiful mysterious, melancholic and androgynous villain. Guess if it ends badly? It sure does!

The story isn’t really important and I don’t really get it every single time I watch it but I love everything about the movie, the ridiculous fighting scenes (not much flying, though), Namsoon drunk and crying and screaming and kicking ass at the same time, snow falling in slow motion. This is asian cinema at its best, gender-reversed and wonderful.*

I also love the A Serious Man-style beginning that doesn’t seem to have anything to do with the rest of the movie: the story of a man who invites himself into the spooky house of a sexy single woman, which gets interrupted because the guy telling the story is distracted. Why never find out what happens next. Nevertheless the thing comes to full circle because the last scene of the movie is the same guy telling how he witnessed the tragic „united in swordplay“-scene (which might arguably the real end of the movie) and almost jerked off to it.**

Oh, and don’t bother with the TV-series based on the same manhwa, it looks just terrible.

*Also no women or other supporting characters dying shortly before the final show-off as a plot-motif. Thumbs up.
** What is a nice comment on how this movie is taking itself not at all serious.

EDIT 2014: Pretty sure this doesn’t pass the Bechdel test, though (and if only barely), since this is one of these strange „only female character in there is the main character“-movies. It still totally rocks, anyway.

Feature Animation Movie »Tout en haut du monde« / »Longway North«

Hier ein schönes Langfilm-Animationprojekt mit dem Namen Longway North, unter anderem mit Rémi Chayé, der wohl auch beim Storyboard von Brendan and the Secret of Kells dabei war.

Es geht um eine junge russische Aristokratin, die Ende des 19. Jahrunderts eine Reise in den hohen Norden machen will.  Am 3. März soll es einen Trailer geben, ich bin gespannt.

Den offiziellen Blog gibt’s hier.
via Catsuka

Sintel

Ach, Sintel ist raus und genau wie ich schon befürchtet habe ist der letztendliche Film Schlachtfest an Shittyness. Das einzig okaye sind eigentlich die Texturen und der professionelle Grad der CGI. Das ist ordentlich gemacht. Alles andere, Character-Design, Animation und Story sind nur grausig.

Der Film scheitert hauptsächlich daran, daß er sich nicht entscheiden kann, ob er realistisch oder cartoonhaft sein will. Bei Elephant’s Dream* war das gut gelöst, da wurde sich für eine Welt entschieden, deren Akteure so weit von unserer entfernt sind, daß eine schlechte Animation oder ein schlecht gemachtes Auge nicht weiter auffällt, weil sich Elephant’s Dream nicht an unserer Realität messen (und naturgemäß daran scheitern) muss. Sintel versucht hyperrealistisch zu sein, versagt natürlich kläglich (Augen, Haare, würg) und hat dann noch ein Charater-Design, was – es ist leider so – sehr an das Gros von DeviantArt-Mangaka erinnert (WAS SOLL DIESES BESCHEUERTE SCHULTERPOLTER?). Überhaupt ist das ein weitere Problem, alles irgendwie einfach nur Klischee, von der Hauptfigur, über den Alten in seiner Fellhütte, das Aussehen der Drachen, diese dumme Waffe, wie es sie hundertfach in jedem schlechten Fantasyspiel gibt, das ist alles so unendlich einfallslos.

Auch die Story ist weitestgehend sinnfrei und löchrig (Sintel hat nichts zu essen aber dann so eine fiese uralte Drachentöterklinge? Why?), nimmt sich nicht genügend Zeit um die essentielle emotionale Bindung zwischen dem Mädchen und dem Drachen zu transportieren, sondern setzt den Fokus auf die (so recht unmotivierte) Suche. Außerdem hat der Film ein zwar einigermaßen überraschendes aber sinnfreies und leider deswegen auch unbefriedigendes Ende (bei io9 sind sie da übrigens ganz anderer Meinung).

Das Ganze erinnert leider mehr an diesen ganzen Final-Fantasy-CGI-Bullshit als an sinnvolle 3D-Kurzfilme. Auch wenn sie mir bei so einer Aussage bestimmt das Gegenteil beweisen werden: Der nächste Film kann nur besser werden.

* Mindestens einer von denen macht übrigens grade tube, da gibt es noch nicht viel sehen (die Character-Design-Skizzen sind allerdings leider schrecklich), soll wohl eine moderne Version des Gilgamesh-Epos werden, das hört sich ja schonmal cool an.

UPDATE: Comments are closed due to massive amount of spam on this post -_______-

Film & Zensur & Kunst

EDIT 2015: Das Zitat stammt übrigens anscheinend nicht von Voltaire sondern von der Voltaire-Biografin Beatrice Evelyn Hall. Ich bin mir da nicht mehr so sicher, Meinungsfreiheit menschenverachtende Kackscheiße zu verbreiten würde ich wohl nicht bis zum Tod verteidigen.

Dieser Artikel war mal ein Zitat des Tages-Eintrag und das Zitat geht so:

»Ich hasse, was Sie sagen, aber ich werde bis zum Tod ihr Recht verteidigen, es zu sagen« (Voltaire)

Der Satz stammt aus einem Artikel von Hans Schmid, in dem er sich bei Telepolis nochmal mit der BPjM (Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien) und deren verqueren Zensurpraktiken auseinandersetzt. Ich habe schonmal ein Zitat aus einem anderen Artikel gebracht und mir ist irgendwie immer noch nicht so wirklich klar, wie das Ganze abläuft. Mein Bruder, der bei Video Bastard gearbeitet hat, kann ein Lied davon singen, wie bescheuert dieses Bürokratiemonster in der Realität ist und obwohl er es mir schon mehr als einmal erklärt hat, erschließt es sich mir doch nicht ganz:* es gibt ja nicht nur die BPjM, die Filme, äh, einstuft/verbietet/whatever (also die staatliche Behörde), sondern auch die FSK, ein Verband der Medienunternehmen(?), die da diese – neuerdings gottseidank endlich so riesig großen – Sticker auf die DVDs draufballert, daß man für seine Kleinkinder nicht die ganze Zeit aus versehen Folterpornos ausleiht, danke, danke. Spannend an dem neuen Artikel ist auch der Blick nach Frankreich und vor allem Großbritannien, wo es anscheinend ein sehr viel bürgernäheres, einsichtigeres System als die Geheimniskrämer von der BPjM gibt.

In den Kommentaren zum Artikel entwickelte sich eine Diskussion darüber, ob die besprochenen Filme Kunst seien oder nicht, da das ominöse Dreiergremium der Bundesprüfstelle bei der Frage, ob ein Film indiziert wird das Jugendschutzgesetz gegen die Kunstfreiheit abwiegen muss. Die Diskussion ist natürlich ein bischen schwachsinnig, da der Begriff Kunstfreiheit hier meiner Meinung nach eher als ein erweiterter Begriff der Redefreiheit aufgefasst werden muss. Alles, was ein Mensch erschafft, vor allem, wenn es sich um so ein komplexes Produkt wie einen Film handelt, kann als Kunst angesehen werden. Das gilt sowohl für die beklopptesten Hollywood-Entgleisungen als auch für artsy-fartsy Arthouse-Kino. Da kann man jetzt lange drüber mutmaßen, ob es theoretisch möglich ist, einen Folterporno zu machen, der zwar total menschenverachtend (tolles Wort, fast so gut wie Verbrechen an der Menschlichckeit) aber so künstlerisch anspruchsvoll ist, daß die Kunstfreiheit die Menschenverachtung aufwiegt. Und ob das dann gerecht, ist, wenn ein Film, der nur menschenverachtend und nicht künstlerisch wertvoll ist, deswegen zensiert wird.

Ich persönlich finde es spannend, was der Autor, bei diesen »Schundfilmen«, die ich mir übrigens wahrscheinlich nie anschauen werde, weil das für mich viel zu gruselig und grausam ist (es geht unter anderem um Haute Tension, Frontiere(s) und Eden Lake), für soziologische, politische, mythologische Zusammenhänge etc. erkennen kann. Natürlich kann man, genau wie man – wird im Artikel so gesagt – mit Studien alles und sein Gegenteil beweisen kann, auch in fast alles fast alles hineininterpretieren (auch Dinge, die weit über den Horizont des Machers hinausgehen).

Das zeigt gut, wie hinfällig die Diskussion um einen Kunstbegriff ist. Ob etwas Kunst ist oder nicht liegt im Auge des Betrachters. Problematisch wird es dann, wenn der Jugendschutz gegen diesen völlig subjektiven Kunstbegriff abgewogen werden soll, vor allem wenn man von dem Kunstbegriff einer Dame (plus irgendeinem Kirchenhoschi und einem verlotterten Medienmenschen**, ganz toll) ausgeht, deren Lieblingsfilm 101 Dalmatiner ist (wenn ich Herrn Schmids Artikel mal ungeprüft Glauben schenke).

Genau wie der Autor finde ich es aber grundsetzlich in höchstem Maße bedenklich, daß eine staatliche Behörde es einem erwachsenen, mündigen Bürger quasi verweigern kann einen Film, sei er nun Kunst oder Schund, unzensiert anzuschauen. Was nicht heißen soll, daß diese Freiheit auch unmündige Bürger, nämlich Kinder haben sollten. Bei denen sollte im Idealfall, der gesetzliche Vertreter darüber urteilen können, ob Sohn/Tochter ein Film sehen kann oder nicht. Weil das natürlich in der Praxis niemals hinhaut brauchen wir eine Altersfreigabe, die dann genau wie bei Zigaretten und Alkohol am Kiosk in der Mediathek munter ignoriert werden und das System so wieder kaputtgemacht werden kann.

* So wie ich das verstanden habe prüft die BPjM nur Medien von der FSK als ab 18 eingestuft werden und indiziert sie dann entweder oder sie bekommen ein Siegel á la SPIO/JK geprüft: keine schwere Jugendgefährdung. Wer es schafft seinen Film also von der FSK mit einer 16er Freigabe zu bewerten hat schon gewonnen.

** Der unter Umständen von Filmen soviel versteht wie ein durchschnittlicher Mitarbeiter von Video Buster (abgesehen von meinem Bruder und anderen mir bekannten Ausnahmen, die die Regel bestätigen natürlich) oder einer anderen Stangenvideothek: nichts.

Zitat des Tages

»The old testament is before christ […] and its when god is really pissed all the time.«

– Jim Jarmush erklärt Neil Young die Bibel – Year of the Horse

Musik: Michael Georgi – Valkaama Open Soundtrack

Letzens habe ich über Netzpolitik den unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlichten Soundtrack zum Open Source-Film Valkaama entdeckt. Ich muss zu meiner Schande gestehen, daß ich mich mit dem Film nicht weiter beschäftigt habe aber der Soundtrack von Michael Georgi ist wunderschön. Eingängige, melancholische Klaviermusik mit dezenten Streicherparts á la Ludovico Einaudi, Peter Broderick oder Max Richter, wie ich sie bei Jamendo schon öfters vergeblich gesucht habe.

Den Soundtrack gibt’s hier, das ist ein bischen Geklicke sich die ganzen Tracks einzelnd zu ziehen aber die Mühe wird dann mehr als belohnt.

Dylan Dog wird verfilmt

Ich bin ja großer Dylan Dog-Fan, bin mir aber nicht so wirklich sicher ob ich das toll finden soll: der Film wird Dead of the Night heißen, die Schauspieler, Drehbuchschreiber und der Regisseur sagen mir erstmal nichts. Bis es soweit ist, kann man sich erstmal mit der anderen quasi-Dylan Dog-Verfilmung Dellamorte Dellamore (Englischer Titel Cemetery Man! Yay!) begnügen, der auf einem Roman des Dylan Dog-Erfinders Tiziano Sclavi beruht und dessen Hauptrolle Rupert Everett, das Vorbild für das visuelle Erscheinungsbild Dylan Dogs, spielt. Den guten Trailer von Youtube kann man nicht einbinden und bei dem hier hat mal wieder jemand des Seitenverhältnis versaut.* Deswegen wird hier jetzt aus Protest den Trailer von City of the Living Dead eingebunden, den uns Imdb über die Leute, die in diesem Film mitgespielt haben, spielten auch in diesem Film mit-Funktion beschert hat. Classic!

*Aber bei 0:12 gibt’s eine wunderschöne Hommage an Böcklins Totensinsel!

Hellboy. The real stuff. Und die Scheiß-Nazis

Boah, ich hab’s echt nochmal versucht. Aber es geht einfach nicht. Hellboy Animated ist einfach zu scheiße zum angucken. Außerdem geht mir die ganze Zeit der Pilot von The Amazing Screw-On Head nicht aus dem Kopf. Wie unendlich besser das war. Und was wollen die Amis. Diesen Dreck. I could vomit on the floor.

Und den Versuch, der Realverfilmung zweiter Teil nochmal zu schauen, hatte ich vor einer Woche auch sehr schnell wieder aufgegeben. Das ist ja auch echt schlimm. Grund für diese Ersatzhandlungen war, daß ich die Wartezeit auf die Bände 1-7 von Hellboy irgendwie rumkriegen musste, die ich bei eBay ergattert hatte. Im Original, dh. mit Hakenkreuzen* und in Farbe. Und obwohl ich immer noch nicht überzeugt bin vom Hardcover (und den Preis und die Verkleinerung des Formats für eine Frechheit halte), haben die schwarz-weißen deutschen Ausgaben Von CrossCult auch ihren Reiz. Was natürlich an Mignolas Stil liegt, der einfach dafür gemacht ist, auch ohne Farbe total geil oder sogar noch besser auszusehen. Die TPBs sind super, ich bin jetzt nicht so Fan von diesen Nazi-Episoden (einfach, weil ich’s langweilig finde) aber wie Mignola diverse Mythen (griechische, nordische, russische) miteinander verwebt ist der Hammer. Kein Wunder, daß er seit einiger Zeit nicht mehr selbst zeichnet, sondern sich anscheinend ganz auf’s Schreiben verlegt hat. Und im Gegensatz zu den Filmen funktioniert das als Comic auch alles total gut, die krassen Übertreibungen und Klischees, die die Filme zu den üblichen schlechten Superhelden-Verfilmungen degradieren, bekommen durch Mignolas graphisch brilliante Zeichnungen eine Legitimation, die ihnen wohl keiner abstreiten kann. Das kann man schon wunderbar an Hellboy selbst sehen, während er in den Filmen als merkwürdiges rotes Plastikmonster (irgendwie eine lebendige He-Man-Puppy) durch die Gegend watschelt passt er durch die Abstraktion im Comic sehr gut zu dem ganzen anderen Wahnsinn.

Band 8 der Serie enthält übrigens die von Duncan Enigma Fegredo gezeichnete Story Darkness Calls. Endlich mal jemand, der sich mit Hellboy beschäftigt und dabei mindestens genauso geil abstyled wie Mignola. Der kann übrigens, glaube ich, auch ein bischen besser Frauen zeichnen als Mignola – das ist so das einzige, was er nicht so gut kann.

* Ich bin mir da unsicher: einerseits ist es einfach mal Zensur die Hakenkreuze aus Hellboy zu auf die Spitze gestellten Fenstern zu machen und irgendwie armselig, wenn ein Land es nötig hat, Dinge zu zensieren. Andererseits hab ich schon genügend Idioten auf DeviantArt oder sonstwo gesehen, die allen Ernstes (oder auch nicht?) fucking Furries mit Hakenkreuzarmbinde zeichnen. Wtf. Und da ist Mignola unter Umständen nicht ganz unschuldig dran. Daß das Hakenkreuz zu einem ästhetischen Symbol verkommt (wie das Pali-Tuch zu einem modischen), ist irgendwie eine kranke Sache (ich gehe mal davon aus, daß die Furry-Lovers keine Nazis sondern nur Idioten waren). Genau wie Runen und der gesamten nordischen Wikingerkultur wünsche ich mir zwar, daß manche Sachen wieder von dem Schmutz befreit werden, mit dem die Scheiß-Nazis sie besudelt haben, aber bei einem Symbol wie dem Hakenkreuz, was so essentiell mit den NS-Zeit in Verbindung gebracht wird, ist so eine Entwicklung wohl mehr als unwahrscheinlich. Und es gibt weiß Gott genügend andere coole Symbole.

»Zeitgeist Addendum«

Juhu, Verschwörungstheorie. Ich hatte mich, als ich den ersten Teil gesehen hatte, nicht dazu geäußert, weil der Film mich zwar bewegt hatte – in positiver und negativer Hinsicht – ich ihn aber insgesamt so schlecht fand, daß ich mir das ersparen wollte.

Der zweite Teil krankt an ähnlichen Fehlern wie der erste, der Bildschirm bleibt diesmal nicht über lange Strecken sondern immer wieder kurz schwarz, ohne daß man einen Grund dafür erkennen könnte. Auch ansonsten ist das von der Aufmachung leider sehr wie dieser sehr gut gemeinte aber handwerklich nicht so gekonnte Film übers Grundeinkommen. Und obwohl ich zugebe, daß es ein komplexes Thema ist, weiß ich nicht, ob es vielleicht nicht sinnvoller gewesen wäre, daß Ganze – genau wie den Grundeinkommensfilm – etwas kürzer zu gestalten (vor allem Anfang und Ende könnte man gut kürzen). Das Medium Film eignet sich so oder so nicht für wissenschaftlich-wasserdichte Theorien und Erklärungen sondern kann immer nur Anreiz sein, sich mit etwas eingehender (textlich) zu beschäftigen. Und zwei Stunden sind für einen Denkanstoß schon hart.

Inhaltlich geht es um das übliche, zugegeben mehr als schreckliche Genudel, wir sind alle Sklaven von den Banken und internationalen Konzernen, daß wissen wir ja und das es solche Filme gibt bedeutet auch, daß es nicht tragisch ist, wenn es alle wissen, weil man schlecht was dran ändern kann. Als Lösung wird diesmal (im ersten Teil kam da ja nur so spiritueller Blödsinn) ein utupisches Projekt namens Venus angeboten (warum das so heißt ist mir nicht klar). Und – oh Freude – zum Schluß wurden sogar Tips zur Weltvebesserung für den Heimgebrauch gegeben, ein Manko, den nicht nur der erste Teil sondern fast alle Filme dieser Art haben: okay, das System ist scheiße, check, aber was sollen wir machen? Neu sind die Lösungen natürlich ebensowenig wie das Problem: meide die bösen Konzerne, investiere in zukunftsweisende Technologien, engagiere dich (aber nicht politisch! Das ist bäh!) etc. Find ich gut, daß das im Film angemerkt wird. Im Michael Moore-LandWelt kann man sowas nicht oft genug sagen.

Fantasy: Abhorsen, Keys to the Kingdom, Merle-Trilogie

Nach dem Lesen von Nicholas Sayre and the Creature in the Case in Across the Wall und meinem erschreckten Feststellen, daß das ja die einzige Old Kingdom-Geschichte in dem Band ist, habe ich begonnen die Hörbücher, gelesen vom immer wieder brillianten Tim Curry, nochmal zu hören, ich bin irgendwie total fasziniert von der Welt, die Garth Nix da erschafft, ein Gefühl, wie ich es z. B. aus den besten Momenten von The Elder Scrolls: Morrowind kenne.

The Creature in the Case war ein wunderschönes Wiedersehen mit den liebgewonnen Charakteren und der Welt und die Hörbücher sind jetzt natürlich nur eine Übersprungshandlung, bis vielleicht mal neue Bücher kommen. Hier finde ich die Idee ein Buch über Chlorr of the Mask zu machen, also einer in der Serie als »Böse« Auftretende (wobei man Nixs Sympathien für sie am Ende von Buch 3 im Nachhinein schon ahnen kann) fast genauso spannend wie ein Sequel zu Abhorsen.

Der Keys to the Kingdom-Serie stehe ich noch ein bischen skeptisch gegenüber. Das erste Buch war im Großen und Ganzen echt gute Kost, das zweite kommt noch nicht so wirklich in Schwung. Mister Monday und Grim Tuesday sind für mich bis hier eher wie – die auch wirklich nicht schlechte – Merle-Trilogie von Kai Meyer, gute Unterhaltung zwar aber an das Alte Königreich reichen sie nicht heran.

Apropos, die Merle-Trilogie höre ich ja auch mit gemischten Gefühlen: Einerseits mag ich das Setting Venedig und die Charaktere recht gern, und auch die Idee einer real existierenden Hölle finde ich großartig, mit den Ägyptern/Pharaonen als Feinden tue ich mich allerdings noch schwer. Ich glaube, die Kultur ist mir durch Kindertage und diese beschissenen Die Mumie-Filme irgendwie zu verleidet worden als daß ich da wirklich noch Angst vor haben könnte. Und mit Verlaub gesagt, während ich Katharina Thalbachs Lesung von Kai Meyers Frostfeuer ziemlich überzeugend fand, stößt Nina Petri bei der Merle-Saga merklich an ihre Grenzen. Den jungen Protagonisten kann sie einigermaßen glaubhaft eine Stimmer verleihen, bei älteren Menschen, Bösewichten und monströsen Getier, das einen gruseln sollte, gelingt dies aber überhaupt nicht, was der Spannung der Erzählung natürlich nicht grade gut tut

Ach, ja: hatte ich damals übersehen: bad news, sie machen einen Sabriel-Kinofilm (und vielleicht auch einen oder mehrere von Keys to the Kingdom). Irgendwie bin ich aber soweit, daß mir das echt egal ist, ich werde es mir sowieso nicht anschauen, nach dem Goldenen Kompass, Krabat und diversen anderen Machwerken lässt es mich inzwischen völlig kalt, wenn meine Lieblinge durch die Hollywood-Maschine gedreht werden.

28 Fails Later

So sieht übrigens das DVD-Menü der 28 Days Later-DVD aus, die ich letztens bei Video-Buster entliehen habe:

28 Days Later DVD-menu fail

Wollen die mich verarschen? So einen Billig-Cover-Designer-Style ist man ja sonst nur bei Hong-Kong-Raubkopien gewohnt. Hab dann leider vergessen auf der DVD zu schauen, welchem Verleih wir dieses Machwerk zu verdanken haben. Glück gehabt, ihr Hörste. Andererseits ist das wohl kein Einzelfall, ich hab mal einen Artikel gelesen, in dem jemand ähnliches (nämlich das Fehlen des Titels beim Hauptschirm der DVD) bei Disney-Veröffentlichungen von Ghibli-Filmen entdeckt hat.

Animation: »Marin«

Wieder mal ein Post nicht von ausserhalb der Blogsphere aber das ist einfach zu schön um’s nicht zu posten. Hier also ein wirklich schöner, computeranimierter Kurzfilm von Subinfocom aus Frankreich, die scheinen sowas Gobelins des CGI-Filme zu sein. Die Schule ist mir letztens schon durch den auch wundervollen Café Serré aufgefallen.  Hier ihr Channel auf Vimeo.

Marin from Marin ShortFILM on Vimeo.

Via Chashys Blog.

Candidate for Worst Movie of all Times: Narnia 1

I watched the first part of the Narnia-chronicles mainly because I heard about the rumours that it is used by fundamental christians as propaganda (Philip Pullman’s ingenious »Dark Materials«-series is viewed as the counterpart to this). So I might have been slightly preoccupied when watching the movie but I just can’t help it: this was one of the worst things I have ever seen. I know it may be a little unfair to compare it with Lord of the Rings because Narnias target audience is much younger, but on the other hand this being a children-movie is no accuse for doing almost everything wrong that you can do wrong in a movie. What that would be can be read after the break.

Continue reading Candidate for Worst Movie of all Times: Narnia 1

Deutschland, armes Animationsland

Ach, ist das wieder traurig, Deutschland ist ja vor allem für so herausragende und innovative Trickfilm-Produktionen wie Lauras Stern oder die, allem Anschein nach auch eher verhunzte, Verfilmung des Kindebuchklassikers Die drei Räuber von Tomi Ungerer bekannt. Was hätte man mit dem Style für einen coolen Film machen können! Ich hatte mich drauf gefreut, war immerhin ein Film aus dem Hause X-Filme/Tom Tykwer, da dachte ich, das könnte was werden. Aber Zeichtrick ist in Deutschland halt immer noch Kinderfilm.

Nun kommt eine weitere glorreiche Produktion aus Deutschland (allein der Name der Produktionsfima (oder was auch immer) WinneToons. Wieder einer dieser typischen Ausrutscher, an dem man schon sehen kann, wie beknackt das nur werden kann), die sich dem überhaupt nicht abgelutschten Stoff von Karl Mays Schatz im Silbersee annimmt und damit einen Kinderfilm macht, der sich wunderschön in die allseits beliebte Reihe “Wir versuchen Disney zu kopieren, haben aber weder die finanziellen noch künstlerischen Mittel dazu, aber ein paar Idioten werden die DVD schon kaufen” einspannt.

Wer zum Teufel will so einen Scheiß sehen?

Ich könnt’ echt heulen, wenn ich sowas mit der irisch-belgischen Produktion Brendan and the Secret of Kells (von Tom Moore, hier auch wunderschön, A Song of the Sea) vergleiche. Schaut mal: Character-Design, Hintergründe, da lässt sich sowas wie ein eigener, ich möchte wagen zu behaupten, künstlerischer Stil erkennen. Eine Handschrift sozusagen. Why the hell is that not possible in Germany?

Mit Studio 4°s (wie geil war bitte deren Beitrag zu dem anonsten total belanglosen Batman – Gotham Knight?) Tekkon Kinkreet, den ich gestern nochmal gesehen habe (unglaublich, die Einstellungen/Kamerafahrten, die Dynamik, die Hintergründe, das Character-Design, die intelligente Story, BÄMS! So macht man das!) will ich den Vergleich jetzt nicht mal andenken, daß wäre zu schlimm.

Ich wander aus.

»Ghost in the Shell 2« & Hans Bellmer

Hans Bellmer — Doll

Hans Bellmer

Coming to think of it, actually did (re-)watch a nice movie in the last time. I am doing a work on Internet/Hypertext as a theoretical background for my recent project and I thought about GitS and the network-theories they talk about there and I decided to watch Innocence again.

It was a real treat as always and just as the other times I watched it I couldn’t decide if I should concentrate on the breathtaking pictures and animation (except for some too much CGI-looking CGI I totally adore this movie’s style) or on the story/subtitles (I got a fansub that has heavy explanation for all the references and quotes, it’s unbelievable what Mamoru Oshii rubbed into that movie).

I learned from wikipedia that the design of the cyborgs is inspired by the German artist/photographer etc. Hanns Bellmer (if you know it the hint with the book is really obvious of course) and his fabulous dolls.

*shudder*

Uuah, I watched two shitty movies in a row recently, the first one was Hellboy 2, the second one Resident Evil (3?): Extinction.

I watched Hellboy for curiosity-reasions, I could not believe that del Toro could make a movie as bad as my friends said it was. But he sure did (wow, and he did this shitty Hellboy-Animated-series too. I really tried to watch that. But it was just too badly drawn and stupid). Hellboy — The Golden Army heavily reminded me of Spiderman 3, both movies left me with this strange feeling that what I just watched was not a movie but some kind of half-baked brainstorm conglomerat for the next few Spiderman/Hellboy movies (which I — for sure in vain — hope they are not going to do). It didn’t feel like a good composed story but rather a crude mix of (bad) ideas. Nevermind, I never cared much for Spiederman and Hellboy can never be as good as a movie as it is as a comic (actually, I think Hellboy works only as a comic, in a movies the ideas and characters just seem too ridiculous).

I knew that Resident Evil would be bad, though. RS2 totally sucked so I didn’t believe it would get any better. It didn’t of course and I only watched it because I am recently doing some research on Apocalypse. But even watching it with that perspective was kind of frustrating, because it was uninspired and unlogical. Nevermind.

Zitat des Tages

»Wenn ich 120 Minuten gähnen will, kann ich auch zu Roland Emmerich gehen.«

— jfml

Gefunden in einem alten Post über die Sehnsucht auf alte Hong Kong-Trash-Filme im Zuge von diversen »House of Flying Daggers«-Nachfolgern.

»Persepolis«

Ich hatte während des FilmEkimi in Istanbul das Vergnügen, die Verfilmung von Marjane Satrapis »Persepolis« auf großer Leinwand zu sehen, was an sich schon wunderbar ist, weil ich noch nichtmal davon ausgegangen bin das ich den jemals in irgendeiner (illigalen) Form zu sehen kriegen würde. Das Vergüngen wurde, wie im Kino in Istanbul leider öfters dadurch geschmählert, daß ein Drittel des Bildes von türkischen Untertiteln verunstaltet wurden und die englischen Untertitel auf einer kleinen Extraleinwand unter der großen eingeblendet wurden, was immer anderthalb Stunden Kopfstrecken bedeutet. Auch bin ich durch diese Konstruktioenen aufgrund des großen Abstands von den Untertiteln zum eigentlichen Bild das erste Mal in meinem Leben in der Lage, zu verstehen warum manche Leute Untertitel nicht mögen: man kann entweder den Film lesen oder ihn sich anschauen. Beides ist nicht möglich.

Bei »Persepolis« ist genau wie bei »Ghost in the Shell II« anschauen sicher die bessere Wahl, das französische Team hat es tatsächlich geschafft Satrapis etwas naiven Stil sehr schön auf der Leinwand umzusetzen, meiner Meinung nach gewinnt, der Film im Vergleich zu ihren Comics sogar fast ein bischen etwas durch den Einsatz von sehr schönen Schattentexturen. Vor allem im letzten Drittel und zum Schluß lässt die Geschichte an Spannung nach, was aber wohl verzeihlich ist, da es sich ja um eine Autobiographie handelt. Auch die Animationen erinnerten mich teilweise an die von mir nicht so geschätzten größeren westlichen Produktionen vergangener Zeiten aber insgesamt gab es einen Haufen sehr schöner Momente, wieder einmal würde man gern ein Making Of sehen, teilweise kommt es mir so vor als hätten sie es geschafft CGI sinnvoll einzusetzen.

»Madame Tutli-Putli« Trailer

Ach, das kanadische Film-Board mal wieder. Diesmal haben sie einen schönen Stop-Motion-Film unterstützt, der von einer Dame auf Eisenbahnreise handelt.

Mein Hauptproblem mit Stop-Motion ist meist das eher cartoonhafte Characterdesign, bei dem sich mir dann sofort der Magen umdreht und ich die Sache für gegessen ansehe (Supersatz). Madame Tutli Putli findet ausnahmsweise mal mein Gefallen, ich find’s schön »realistisch«, der 20er Jahre Hut ist zauberhaft und das Ganze ist wunderbar handwerklich gemacht (nicht so aalglatt wie z. B. »Corpse Bride«)

Schade, daß der Trailer so schlecht und nichtssagend ist, die Making-Of-Videos auf YouTube sind allerdings sehr sehenswert (»Wir haben zwei Jahre in einem dunklen Zimmer zugebracht um diesen Film zu machen«…). Jaja, man kennt das…

Mh, ob ich diesen eingebetteten YouTube Kram hier grad so toll finde, muss ich mir auch nochmal überlegen.

Spiderman 3

Wow, this was one big waste of time.

The other Spidey-movies sucked too in my opinion (I mean, it’s popcorn-cinema, if you don’t expect anything they are »okay« movies). But this was so stupid. I think the main problem is that they tried to fill this already long movie with just too many story-lines and bad guys and drama and all stuff imaginable. Less would have been more. But now this is the typical »We rather do a lot of thing that make no sense on the whole than focus on just some and try to do them good«-problems.

Well, actually I don’t really bother. Let them do the stupid movies, I don’t care.

But finally there was Venom. But one the other hand he sucked too.

Studio 4°C’s »Arete Hime« / »Princess Arete«

Another wonderful film already, I’m so happy. Like everyone else it was quiet surprising for me to watch such a film coming from Studio 4°C in 2001 because it’s a classical fairytale with the look of an 80’s anime. Very beautiful though (and I think they used some 3D-effects what was kinda fun to see in such a classical looking anime and they were really good because inconspicuous made). But that was Studio 4°C is all about in the end: being versatile.

Anyway, this is a totally amazing medieval fantasy story that could perfectly be one of the good, early Studio Ghibli-movies, with a sweet yet independant, young female main character, beautiful music an interesting story and actually some philosophical background.

Of course there seems to be no (subtitled) DVD around like for most of the great Studio 4°C movies.

A nice, funny thing, here. You, sick, sick internet. Sweet.