Fox of Friendship / Fuchs der Freundschaft

Wow, hat dann sogar über ‘n Jahr gedauert. Hier die (erstmal) finale Version (Final1, FinalFinal2 …): FoxOfFriendship-PDF-08-A4-EN.pdf Ich hab’ letzte Woche noch eine dt. Version gebastelt (O Graus): FoxOfFriendship-PDF-07-A4-De.pdf Und nochmal die Font, Ara Regular in aktueller Version (werde ich, wenn ich was dran mache weiterhin hier aktualisieren):* Ara Regular-0.4-Alpha.zip Das war’s dann soweit erstmal, …

Gemischtwarenladen

The Period Fairy! ♥ ‿ ♥ OMG, eine Suchmaschine für Diversität in Fantasy-Literatur! (Via) Der Himmel is garnicht blau. „Männertag ist für mich also leider ein Sammelbecken ekliger Angewohnheiten, die durch gesellschaftliche Strukturen als in Ordnung gelten.“ Word. Color me unsurprised: Auch Spirou and Fantasio ist schön voll von rassistischer Kackscheiße. Genau wie Asterix und …

FoF: Woche -4

Das hab’ ich mir natürlich auch ganz anders vorgestellt und da wird auch noch jahrelang an Details geschraubt. „Friendship“ zu trennen geht eiiigentlich natürlich garnicht … Mh. … Zeit über einen anständigen Titel nachzudenken? Dann vielleicht nächste Woche endlich das Cover, hab’ mir da auch ca. das arbeitsintensivste, was so geht rausgesucht.

FoF: Woche 15

Ich hab’ mich dann – Meisterprokrastinator, der ich bin – nochmal an die Schrift gesetzt, die ist jetzt kleiner und sollte auch mit Standardeinstellungen (12pt/14pt ZA) einigermaßen okay aussehen. Kerning ist ja auch so eine stupide Arbeit, an der ich perverse Freude habe. Wow, die ist ganz schön dünn geworden, im Praxiseinsatz. Wie auch immer: …

FoF: Woche 7

Ähähähä. Neben einigem anderen* sind mir dann auch meine Advanced Procrastination-Skills dazwischen gekommen. Ich habe nämlich ein Font-Programm gefunden, dass nicht 600$ kostet und einigermaßen benutzbar ist, nämlich Birdfont. Und damit konnte ich dann endlich „mal kurz“ meine schon als Vektoren existierende Schrift in eine richtige Schrift zu erweitern. Und dann „mal kurz“ alle Sonderzeichen …

Gemischtwarenladen

Noch eine Meinung warum 50 Shades of Grey anscheinend scheiße und gefährlich ist. Ich hab’ das Buch nicht gelesen aber es ist schon gruselig wie diese Megaseller immer destruktive Hetero-Beziehungen darstellen (Hallo Twilight, Hallo Mad Men). Interessant, der E-Mail-Dienst Posteo (Via) verschlüsselt anscheinend Kontakte und Kalender mit AES. D.h., das muss irgendwie gehen. Sieht sympatisch …

Gemischtwarenladen

Heute: Kurznachrichten aber dafür doppelt so viele ^_____^ Fontfabric hat einen Haufen sehr guter kommerziell nutzbarer Fonts. (Via) Auch bei Github regieren anscheinend die Sexisten. (Via) Das Fairphone scheint dann doch nicht sooo besonders fair zu sein. (Via) Ein Glossar (nicht nur) für Journalistinnen, die ihre Sprache weniger rassistisch gestalten wollen. (Via) Geil, responsive Icons …

Sonderzeichen unter Windows leicht gemacht

Windows ist als Betriebsystem ja neben Apple (Designfutzies, also ich) und Linux (Nerds, also ich) das System für Onkel Otto von der Tankstelle (also nicht ich). Daß der, wenn er mit Word einen Text in Comic-Sans schreibt, nicht grade viel Wert auf typographische Feinheiten legt ist leicht nachzuvollziehen. Deswegen hat Bill damals im Gegensatz zu …

Fuzzy Clock, juhuu!

Hach, hab sie grad wiedergefunden, die Uhr für Typographen! Hab ich von damals bei Jörg Petri gesehen: die Fuzzy Clock zeigt die Uhzeit als Text, also (argh, ich hasse Windoof, jetzt darf ich wieder die richtigen Anführungszeichen aus einem .txt hier reinkopieren. Und die Ellipse auch: …)  „Fünf vor Drei“. Schöne Sache, auch für dieses …

Da bin ich aber erleichtert:

typolexikon.de, das Online-Nachschlagewerk für typographische Fachbegriffe und Artverwandtes ist wieder online. Man merkt ja erst, was man liebt, wenn man es nicht mehr hat und ich hab in den letzten Monaten öfters die URL in die Adresszeile meines Feuerfuchses eingegeben, weil ich mal kurz was nachschauen wollte und dann war die Seite einfach offline. Schrecklich …

ß

Ich möchte mich übrigens hier mal offiziell für das »ß« aussprechen und auch für seine Verwendung beim »daß«. Das Eszett ist ein schöner Buchstabe und nur weil es in Tastaturlayouts anderer Länder nicht vorkommt oder irgendwelche Idioten entschieden haben, daß wir »daß« jetzt mit »ss« schreiben, heißt das noch lange nicht, das ich dieses wundervolle …