In letzter Zeit passiert es des Öftereren, dass ich schon geschriebene Kommentare nicht posten kann (manchmal wg. Noscript/Gostery etc. aber auch, weil ich keine Lust habe, der jeweiligen Seite Zugriff auf meinen Twitter-Account zu geben oder ähnliche alberne Login-Prozederes durchzustehen). Deswegen gibt es einige dieser Kommentare jetzt hier, Trackbacks, tut eure Pflicht! Den Anfang macht …
Tag archives: fantasy
Neuer Blenderfilm: »Sintel«
Hab grade entdeckt, daß der neue freie Film der Blender Foundation wieder mehr nach meinem Geschmack sein wird (Elephant’s Dream war ja super aber danach gab’s ja so einen Pixar-Tierfilm, dazu bin ich immer noch net bereit …). Ich geh mal nicht davon aus, daß die Story nicht weltbewegend sein wird (das ist ja bei …
Fantasy: Abhorsen, Keys to the Kingdom, Merle-Trilogie
Nach dem Lesen von Nicholas Sayre and the Creature in the Case in Across the Wall und meinem erschreckten Feststellen, daß das ja die einzige Old Kingdom-Geschichte in dem Band ist, habe ich begonnen die Hörbücher, gelesen vom immer wieder brillianten Tim Curry, nochmal zu hören, ich bin irgendwie total fasziniert von der Welt, die …
Continue reading “Fantasy: Abhorsen, Keys to the Kingdom, Merle-Trilogie”
Sexistische Fantasy Kackscheiße
Im Gegensatz zu Harry Potter, von dem ich meine, daß ich damals ähnliches zum Thema gelesen habe (nämlich Sexismus-Vorwürfe), werde ich mich mit diesem Scheiß ganz sicher nicht beschäftigen. Leute dürfen ja gerne glauben was sie wollen, aber wenn ich mal Bill Mahlers Religulous und anderen Unwahrheiten, die man so aufschnappt, glaube, scheinen Mormonen eher …
Illustration: Walter Schnackenberg & Alfred Kubin
Alfred Kubin – Die Sauger Walter Schnackenberg – The decapitated girl and the bat (1949) Ich twitterte es bereits bei meinem letzten, schon wieder aufgegebenen Versuch, mich an diese Plattform zu gewöhnen: das wirkliche coole Blog A Journey Round My Skull, das ich letztens entdeckt habe, hat einen Artikel (wie immer mit vielen Bildern) zu …
Continue reading “Illustration: Walter Schnackenberg & Alfred Kubin”
Fantasy-Buchcover-Designs
Warum sind Fantasy-Buchcover eigentlich immer noch circa hundertmal hässlicher als andere Buchcover? Ein Schicksal, daß sie, glaube ich, mit Krimis teilen (nicht so mein Genre, aber was man in Buchhandlungen so sieht …). Viele Bücher würde ich überhaupt nicht in die Hand nehmen, wenn ich nicht irgendwie anders auf sie oder die Autoren aufmerksam geworden …
Garth Nix – »Abhorsen«-Trilogy Hörbücher
Nach Harry Potter und einem zweiten Lesen von Susanna Clarkes Jonathan Strange & Mr. Norrell stieß ich auf der Suche nach mehr Kost auf Garth Nix’ Abhorsen -Bücher, gelesen in English von dem phantastischen Tim Curry (anscheinend Rocky Horror Picture Show, hab ich mich nie mit befasst). Bei emusic gibt’s ein paar Kostproben zur Trilogie: …
Buch: Thomas Pinchon – »Vineland«
Ich habe mir, weil ich unbedingt was zu lesen brauchte, auf meinem Istanbul-Urlaub in der Robinson Crusoe-Buchhandlung wahllos* ein Buch von Thomas Pynchon gekauft, weil ich über den Herrn bisher nur Positives gelesen hatte. Abstrus und wahnsinnig sollte es sein, mit unendlich vielen Querverweisen und Verschwörungstheorie-Paranoia. Letzteres gab’s dann wenigstens auch, die ganze Zeit sind …
Harry Potter-Hörbücher
Ich bin ja von dieser Krankheit befallen, daß ich alles, was irgendwie populär ist, erstmal ablehne. Das beruht natürlich auf der Erfahrung, daß die Masse den denkbar durchschnittlichsten = schlechtesten Geschmack hat (siehe z. B. kommerzielle, nicht-staatliche Radiosender) und als Konsequenz daraus, Dinge, die allgemein gemocht werden, nicht wirklich aufregend oder extraordinär, sprich gut, sein …
Terry Pratchett & Blood Bowl
Hihi, schön, wie Sachen irgendwie zusammenpassen. Ich bin grade dabei ernsthaft Terry Pratchett zu entdecken, als Hörspiel erstmal, zufällig. Schöne, seichte aber doch intelligente Kost. Dazu passend dann dieser Genre-mashup zwischen Sportspiel (Uah!) und Fantasy (Yay!): Blood Bowl. Die Idee könnte von Pratchett sein. Das Spiel an sich wird zwar nicht so meins sein aber …
Viktor Mikhailovich Vasnetsov
Krasser Typ. Hab ich früher schonmal entdeckt, bin aber grad auf seine Bilder bei wikimedia gestoßen. Ich find’s irgendwie wahnsinnig, wie er so krass naturalistische Versionen von diesen klassischen Themen der russischen Jugendstilmalerei à la Bilibin macht. Total kitschig aber toll. Wikinger, Drachen, Monster, Hexen, das gefällt.
Studio 4°C’s »Arete Hime« / »Princess Arete«
Another wonderful film already, I’m so happy. Like everyone else it was quiet surprising for me to watch such a film coming from Studio 4°C in 2001 because it’s a classical fairytale with the look of an 80’s anime. Very beautiful though (and I think they used some 3D-effects what was kinda fun to see …
Continue reading “Studio 4°C’s »Arete Hime« / »Princess Arete«”
Collage – Gustav Meyrink’s »The Golem«
Yiha, I just ran a backup prog and read about this work that I’ve done as a present for a friend’s birthday in 2006 in the program’s logfile. I always adored Meyrink’s book almost as much for his gorgeous description of Prague as for the mystical parts. I rarely do collages but this one’s one …
Terry Gilliam’s »Tideland«
Terry Gilliam (genau: »Monty Python«) hat einen neuen Film gemacht. Also schon 2005 aber vielleicht könnte der ja auch mal hier an den Start gehen (war für Ende September 2006 angekündigt, sieht aber nicht mehr so aus). Nach »The Brothers Grimm«, den ich noch nicht gesehen habe, der ja aber wohl eher Popcornkino als Geniestreich …