Ghost Tiger (2020)

Illustration of a night scene with a small car on a rural street and a giant, blue-tinded tiger hovering above it. There's a mountainous landscape with trees in the background.

Looks like I’ve never posted this 2020 piece inspired by the #ChildrensBook „When You Trap a Tiger“ by #TaeKeller* Not super satisfied with this (will I ever be with anything …) but I love the #mysterious atmosphere this has ^__^

Hope you have a good week!

* Look at that amazing cover: https://www.taekeller.com/ !

#JfmlArt #art #illustration #creative #DigitalArt #FediArt #MastoArt #CreativeToots #ArtistsOnMastodon #tiger #nature #animals #fantasy #ghost #night #spooky #TinyCarsOrNoCars

Briefwechsel Michael Ende und Werner Zurfluh

Da ich grade nochmal panisch danach gesucht habe, hier der Link zu einem Briefwechsel zwischen Michael Ende und dem Klartraum-Forscher Werner Zurfluh (1945 – 2008):

https://oobe.ch/endebr.htm

Ist auch auf archive.org archiviert, insofern bleibt uns das wohl erhalten.

Ich weiß noch, dass ich das damals super faszinierend und traurig fand, dass Ende so unfassbar fantastische Geschichten schrieb, also Zugang zu solchen Welten hatte in den Briefen aber auf mich irgendwie verzweifelt wirkte in seinem Wunsch sowas auch erträumen zu können.

Bridge of the Nautilus

This is one of the pieces I like a lot more looking back at it now. It’s weird when that happens but I guess it’s cause you let go of / forget about all the little things that didn’t work out the way you wanted when some time has passed?

Anyway, it’s a #sketch for the #3D model I did for the bridge of the #Nautilus a while back. Nice colours ^__^

Gemischtwarenladen

So, ich versuch das jetzt mal wöchentlich durchzuziehen, auch mit mehr Dingen, die ich so konsumiert habe etc.

The Botdel Test: „Two robot characters who speak to one another about something other than a human being.“ ^___^

Klassiker, die dann doch nicht mehr so cool sind: Zeit der Wölfe/Company of the Wolves. Sehr langweilig, obwohl es cool viele Einstellungen mit Tieren (Kröten!?) gibt und diese Wolfsumwandlungszene immer noch schwer auszuhalten ist.

Wusstet ihr, dass es amerikanisch-japanische Soldat(*innen?) waren, die Dachau befreit haben? (Wikipedia) Leider waren deren Familien (tw.) grade in amerikanischen Konzentrationslagern (was auch nicht oft im Geschichtsunterricht erwähnt wird), weswegen das dann alles eher totgeschwiegen wurde.

Consent verständlich erklärt mit einer Tasse Tee ^___^ Und ein Comic zum Unterschied von Objectification und Empowerment von sexy Körpern und generell.

Der Podcast Die Wahrheit #23 über BHs war sehr interessant (ich hatte z. B. keine Ahnung, was die sich da für ein beknacktes System mit den Buchstaben und Zahlen ausgedacht hatten).

Lese grade Ascension von Jacqueline Koyanagi und obwohl Sci-Fi nicht so meins ist, ist das sehr, sehr cool, Queer WoC-Hauptperson, die Raumschiffmechanikerin in einem Konzerndystopie-Universum ist. Space Opera FTW!

Passiert auch nicht oft, das es in einem Anime ein Statemet gegen sexuelle Belästigung gibt, so gesehen in My Love Story!!/Ore Monogatari!! (erste Folge war auch ansonsten ziemlich sweet).

Weil’s grade mit ihrer Kanditatur aktuell geworden ist: Hillary Clintan ist ca. Angela Merkel.

Guter Artikel über die problematischen Seiten transnationaler Adoption.

Ich habe entdeckt, dass es eine Möglichkeit gibt eine, äh, … „Sicherheitscopy“ von Comixology-Comics zu machen, weswegen ich die großartigen Lumberjanes und Ms Marvel jetzt zumindest halblegal lese und hoffentlich die Macher*innen etwas unterstütze.

Gemischtwarenladen

Long time no seelinks!

Interessanter Artikel über Sailor Moon und die historische Entwicklung des Magical Girl-Genres. (Via) Dazu ein Buch über die Geschichte japanischen Feminismus in Auszügen bei Google-Books (Feminism in Modern Japan by Vera Mackie).

Sehr cooles alternatives Icon für den Tor-Browser unter Mac OSX. Geht das unter Windoge überhaupt irgendwie?

Heute schon ein Computerspiel „bewältigt“? Autsch. Und Apropos Spon: Jetzt nicht mehr neu und deshalb auch beim ehem. Nachrichtenmagazin: Clickbaiting!

Es ist 2015 und Dradio schafft es 100 Minuten über die Liebe™ zu reden ohne auch nur eine Sekunde von der Heteronormativität wegzukommen. Liebe = „Wenn Mann und Frau …“ Unfassbar.

Sieht so aus als hätten die guten Christenmenschen damals während den Kreuzzügen Kannibalismus betrieben (inklusive muslimische Kinder) und als Gegenreaktion/Verarbeitung dessen entstand dann die mittelalterliche Romantik? The more you know!

Endlich eine Windows-Firewall

die nicht die ganze Zeit unfassbar laut rumtutet, per Pop-Ups rumnervt oder total sinnfreie Virenscanner, Online-Identäts-Retter und anderen unnötigen Bullcrap dabei hat:

Glasswire-Firewall

Glasswire (Via) sieht sehr sympatisch (und für Windows untypisch graphisch ansprechend) aus. Is’ aber leider nicht Open Source. Ich habe bisher Tinywall benutzt aber so wirklich toll war das auch nicht.

Auch Glasswire kann, glaube ich, Programme nur entweder zulassen oder nicht (indem man – wie mir die Anleitung verriet – das Feuer-Symbol klickt). Ich als verwöhnter Macbenutzer, der Finetuning á la Little Snitch/Hands Off! gewöhnt ist und Programmen verbieten will Google Analytics zu benutzen aber trotzdem noch zu updaten ist da natürlich noch nicht total zufrieden aber das ist schonmal ein Anfang (und die kosten halt auch ein „bisschen“ mehr). Und besser als der Fuckup der sich unter Linux Firewall nennt isses allemal.

Gemischtwarenladen

Guckt mal was Walter Moers hier für rassistische Kackscheiße erbrochen hat. Das passt sehr zu diesem „Warum gibt es in Zamonien eigentlich keine Frauen oder PoC“, dass ich immer hatte. (Via diesem gruseligen Fake-Nerdboywichse-Wikipedia-Artikel) Zum Ausgleich hier ein schöner Comic über Tattoos und Nixen von Sam.

Bevor ich’s wieder vergesse und jahrelang nicht finde: featurette.de verlinkt coole Blogbeitrage und Texte von Frauen im Netz. Gutes Ding.

Amerikanische Wissenschaftler*innen haben herausgefunden: Plastikflaschen sind auch giftig, wenn sie statt BPA BPS enthalten. Unfasssbar! (Via) Hier gibt’s sehr coole Alternativen zu Plasikverpackungen vom schwedischen Designstudio Tomorrow Machine. (Via)

Der libertäre Podcast des Anarchistischen Radios Berlin ist leider nicht sehr podcastprogrammfreundlich (mit Miro geht’s net) aber man kann’s über die Website hören. Und das lohnt sich.

Mehr WTF aus illuminierten Handschriften. (Via)

Gemischtwarenladen

Noch eine Meinung warum 50 Shades of Grey anscheinend scheiße und gefährlich ist. Ich hab’ das Buch nicht gelesen aber es ist schon gruselig wie diese Megaseller immer destruktive Hetero-Beziehungen darstellen (Hallo Twilight, Hallo Mad Men).

Interessant, der E-Mail-Dienst Posteo (Via) verschlüsselt anscheinend Kontakte und Kalender mit AES. D.h., das muss irgendwie gehen. Sieht sympatisch aus, wenn ich das brauchen würde, kämen die in die engere Wahl.

Fira Sans, eine von Erik Spikermann entwickelte, Open Source-Schrift der Mozilla Foundation mit einem haufen Schnitten und Glyphen. Sehr geil. Gibt’s auch bei Fontsquirrell (= kann man für kommerzielle Sache nutzen) (Via)

Kulturelle Appropriation schön erklärt am Beispiel des Bindi (gilt aber natürlich auch für Dreadlocks, Federschmuck, diverse (Henna-)Tattoos, etc. pp.)

#IndieFTV: Vane, ein Spiel im Stil von Ico und Shadow of the Colossus, entwickelt von Männern, die auch an The Last Guardian (dessen Schicksal weiter ungewiss ist) mitgearbeitet haben. Sieht fein aus, auch wenn man wohl wieder einen Knaben spielt. (Via) Und hier noch Ashen (leider ist das hauptsächlich die Concept Art, die geil ist).

Gemischtwarenladen

Die ersten Bewegtbilder der Ronia-Tv-Serie von Studio Ghibli sind leider der totale CGI-Fuckup. Sowas schlechtes hab’ ich ja schon lange nicht mehr gesehen. ಠ___ಠ

Neuer Tag, neuer „sicherer“ Messenger, diesmal invisible.im (geben tut’s ihn allerdings noch nicht). (Via)

Hier noch ein paar Webcomics, die ich in letzter Zeit, entdeckt habe (neben meinen Standards Nimona, Oglaf und Curvy): Chaoslife,
Stop Paying Attention und Zen Pencils.

Guckt mal, eine Doku (Horizon – 2013-2014: 11. Where is Flight MH370?) über das verschollene Malaysia Airlines Flugzeug MH370 in dem AUSSCHLIESSLICH weiße Männer vorkommen (bzw. wichtig genug für Bauchbinde sind).

Eine Liste mit 130+ asiatischen Sci-Fi-AutorInnen. (Via)