This is one of the pieces I like a lot more looking back at it now. It’s weird when that happens but I guess it’s cause you let go of / forget about all the little things that didn’t work out the way you wanted when some time has passed? Anyway, it’s a #sketch for …
Category archives: literatur
Gemischtwarenladen
So, ich versuch das jetzt mal wöchentlich durchzuziehen, auch mit mehr Dingen, die ich so konsumiert habe etc. The Botdel Test: „Two robot characters who speak to one another about something other than a human being.“ ^___^ Klassiker, die dann doch nicht mehr so cool sind: Zeit der Wölfe/Company of the Wolves. Sehr langweilig, obwohl …
Gemischtwarenladen
Long time no seelinks! Interessanter Artikel über Sailor Moon und die historische Entwicklung des Magical Girl-Genres. (Via) Dazu ein Buch über die Geschichte japanischen Feminismus in Auszügen bei Google-Books (Feminism in Modern Japan by Vera Mackie). Sehr cooles alternatives Icon für den Tor-Browser unter Mac OSX. Geht das unter Windoge überhaupt irgendwie? Heute schon ein …
FoF: Woche 17
Whoops, fast vergessen: Nächte Woche: Endlich wieder was mit Stadt!? UPDATE: Alle bisherigen Bilder nach dem Klick hab’ ich dann doch vergessen:
Endlich eine Windows-Firewall
die nicht die ganze Zeit unfassbar laut rumtutet, per Pop-Ups rumnervt oder total sinnfreie Virenscanner, Online-Identäts-Retter und anderen unnötigen Bullcrap dabei hat: Glasswire (Via) sieht sehr sympatisch (und für Windows untypisch graphisch ansprechend) aus. Is’ aber leider nicht Open Source. Ich habe bisher Tinywall benutzt aber so wirklich toll war das auch nicht. Auch Glasswire …
Gemischtwarenladen
Guckt mal was Walter Moers hier für rassistische Kackscheiße erbrochen hat. Das passt sehr zu diesem „Warum gibt es in Zamonien eigentlich keine Frauen oder PoC“, dass ich immer hatte. (Via diesem gruseligen Fake-Nerdboywichse-Wikipedia-Artikel) Zum Ausgleich hier ein schöner Comic über Tattoos und Nixen von Sam. Bevor ich’s wieder vergesse und jahrelang nicht finde: featurette.de …
Gemischtwarenladen
Noch eine Meinung warum 50 Shades of Grey anscheinend scheiße und gefährlich ist. Ich hab’ das Buch nicht gelesen aber es ist schon gruselig wie diese Megaseller immer destruktive Hetero-Beziehungen darstellen (Hallo Twilight, Hallo Mad Men). Interessant, der E-Mail-Dienst Posteo (Via) verschlüsselt anscheinend Kontakte und Kalender mit AES. D.h., das muss irgendwie gehen. Sieht sympatisch …
Gemischtwarenladen
Die ersten Bewegtbilder der Ronia-Tv-Serie von Studio Ghibli sind leider der totale CGI-Fuckup. Sowas schlechtes hab’ ich ja schon lange nicht mehr gesehen. ಠ___ಠ Neuer Tag, neuer „sicherer“ Messenger, diesmal invisible.im (geben tut’s ihn allerdings noch nicht). (Via) Hier noch ein paar Webcomics, die ich in letzter Zeit, entdeckt habe (neben meinen Standards Nimona, Oglaf …
Gemischtwarenladen
Hihi, Männer dürfen nur mit weiblicher Begleitung zur Premiere des Sailor Moon-Reboots. UPDATE: Falls jemand dafür wirklich eine Erklärung braucht (überraschend ist sie nicht). In der Geheimdienst-Debatte wird viel zu wenig darauf hingewiesen, dass wir auch vor unserer eigenen Haustür kehren könnten: Der BND will soziale Netzwerke „live“ überwachen und braucht dafür nur 300 Millionen …
Gemischtwarenladen
Falls jemand es noch nicht mitbekommen hat: Wir sind natürlich auch Schuld an den „Piraten“ in Somalia etc. (weil wir ihre unseren Atommüll vor der Küste ins Meer kippen und die Fischgründe ausräubern). (Via) In mittelalterlichen Texten kommt es anscheinend öfters vor, dass Ritter gegen Schnecken kämpfen. (Via) Die Wissenschaft ist sich aber nicht einig …
Gemischtwarenladen
Cool, Open Source-Gemüse als Gegenbewegung zu dem Monsanto-Genpatent-Scheiß. Brauchen wir viel mehr. Anderes Problem ist ja, dass die Vielfalt der angebauten Sorten immer mehr zurückgeht, dazu gibt’s was bei Positive News und den Film Seeds of Freedom. Der Nerd-Orden des Tages geht an das Umweltministerium Dänemarks, die ihre gesammelten Geodaten einfach mal in Minecraft gepumpt …
Wir lesen immer wieder nur die erste Seite des Buches
Hier, eine Liste mit mythischen Kreaturen aus dem reichen Sagenschatz unserer Welt, als kleine Anregung mal nach Alternativen zu den ausgelutschten Vampiren und Zombies zu suchen. Das ist witzig, mir kam letztens das Bild in den Kopf, dass unser Medienkonsum ungefähr so ist als würden wir immer und immer wieder nur die erste Seite von …
Continue reading “Wir lesen immer wieder nur die erste Seite des Buches”
Gemischtwarenladen
Schöne Kurzgeschichte zum Thema Selkie (siehe dazu auch den kommenden Film, Song of the Sea, vom Secrets of Kelts-Team) von Sofia Samatar, die dafür für den Nebula-Award nominiert ist (neben noch ein paar anderen PoC) und hier einen echt interessanten Blog betreibt. Ihren ebenfalls für den Award nominierten Roman „A Stranger in Olandria“ kann bei …
Gemischtwarenladen
Schönes Spiel: Spot the white guy (he’s always in the middle). Sieht so aus als wird es in DS2 noch weniger Waffen geben, die nicht total bescheuert aussehen (siehe z. B auch hier) als im originalen Dark Souls (and da gab es schon gefühlt mehr völlig übertriebene Waffen als in Demon’s Souls). Ich nehm’ dann …
Review: Malinda Lo – „Huntress“
Interesting: I read the previous book in this series, „Ash“ and I didn’t like it much. The bland and boring all-white European fairytale setting and the glowing vampires cliched fairies/elves where just so awful that the lesbian twist couldn’t make up for it in this failed Cinderella retelling. „Huntress“ is said to be set in …
Gemischtwarenladen
Falls es jemandem noch nicht aufgefallen ist: die Darstellung von alten Menschen in den Medien™ ist auch beschissen und alten Menschen, die Sex haben, nicht existent. Weiße Terroristen werden in den Medien nicht als solche bezeichnet. Damit konnte wirklich niemand rechnen: Disney scheint aus der Adaption von Andersens „Schneekönigin“ („Frozen“) alles was auch nur ansatzweise …
Illustration: Neil Webb
Hübsches Cover von Neil Webb zu „Scatter, Adapt, and Remember* – How Humans Will Survive A Mass Extinction“ von Annalee Newitz *Kranke Kommasetzung, ist das echt so Usus in im Englischen?
Illustration: People Reading
Shaun Taun Tor.com has a nice collection of people reading books in a wide range of media from fine art, illustration, cartoon etc. As these collections go, styles range from horrible kitchy to breathtakingly beautiful but since I have a weakness for all kinds of accumulations I totally dig this. Oh, the also have collections …
Ohne Kommentar #1: Orks sind keine Nazis
In letzter Zeit passiert es des Öftereren, dass ich schon geschriebene Kommentare nicht posten kann (manchmal wg. Noscript/Gostery etc. aber auch, weil ich keine Lust habe, der jeweiligen Seite Zugriff auf meinen Twitter-Account zu geben oder ähnliche alberne Login-Prozederes durchzustehen). Deswegen gibt es einige dieser Kommentare jetzt hier, Trackbacks, tut eure Pflicht! Den Anfang macht …
Zitat des Tages
„It was said that the gods favored fools because they were entertaining to watch.“ N K Jemisin – The Killing Moon, p. 196 ^_______^ Very entertaining fresh read so far, btw! Fantasy not set in whiteys only-medieval europe!
Review: Max Brooks – World War Z
I finished WWZ and as much fun it (mostly) was while reading the more appalled I am by how reactionary and racist it is beneath all the action. The obvious point is of course the Redeker plan to „sacrifice“ part of humanity so others can survive. At least it’s not only people who are somehow …
FYI: Lovecraft was a fucking racist
And by that I mean a real racist as fucked up as it gets not the (also disgusting) „As everybody back then he didn’t like people of color“ but the stinking, disgusting, completly deluded kind of racist. Next time I’ll be home, I’ll throw the two Lovecraft books I own into the bin. I’m not …
Virtuelle Welten
Sweet, hier noch ein Artikel aus meinem Archiv, passt ganz wunderschön, weil ich grade Tad Williams genialen Otherland-Zyklus zu genau dem Thema verschlinge: Mh, das ist jetzt nichts weltbewegendes aber ich merke beim Spielen von Computer- und Konsolenspielen in letzter Zeit immer öfter, wie ich mich auf so eine Meta-Ebene begebe, d. h. daß mir …
Gemeinfrei 2010
Nachdem ja 2009 Popeye schon den Klauen des Copyright entflohen ist, gibt es 2010 eine ganze Reihe von Künstlern, deren Werke nun frei verwendet werden dürfen. Dazu gehören neben William Butler Yeats und Sigmund Freud auch die Illustratoren Alfons Maria Mucha (ja, der ist fast so ein Studenten-WG-Klischee wie Klimt und La Chat Noir) und …
Fantasy: Abhorsen, Keys to the Kingdom, Merle-Trilogie
Nach dem Lesen von Nicholas Sayre and the Creature in the Case in Across the Wall und meinem erschreckten Feststellen, daß das ja die einzige Old Kingdom-Geschichte in dem Band ist, habe ich begonnen die Hörbücher, gelesen vom immer wieder brillianten Tim Curry, nochmal zu hören, ich bin irgendwie total fasziniert von der Welt, die …
Continue reading “Fantasy: Abhorsen, Keys to the Kingdom, Merle-Trilogie”