Gemischtwarenladen

Race in Japan.

Agents of the Realm ist ein supercooler Magical Girl Webcomic, wunderbar divers und queer. Extrapunkte dafür, das eine der Hauptpersonen im Comic sichtbare Armbehaarung hat ♥ ‿ ♥

Kurze Übersicht zu Geschlecht in verschiedenen menschlichen Kulturen.  (Via diesem wieder sehr lesenswerten Artikel)

Gewächhäuser unter Wasser.

Auch fiktive Charaktere aus dem Hello Kitty-Umfeld sind nicht for Twitter-Hasstiraden sicher. It’s a sick, sad world, wie Kotzendes Einhorn sagt.

Ha, das muss aber auch doof sein, sein Geld in einer Technologie zu haben, deren Zeit vorbei ist.

Viele Disney-Bösewichter haben queere Eigenschaften/Aussehen und prägen dadurch schon bei Kindern Vorurteile gegen nicht genderkonforme Menschen.

I don’t know how I got the notion that Bend it Like Beckham should be a queer movie (maybe I confuse it with Nina’s Heavenly Delights? That would be embarrassing), but every time I rewatch it I’m furious that it indeed does not end like this.

 

Gemischtwarenladen

The Period Fairy! ♥ ‿ ♥

OMG, eine Suchmaschine für Diversität in Fantasy-Literatur! (Via)

Der Himmel is garnicht blau.

„Männertag ist für mich also leider ein Sammelbecken ekliger Angewohnheiten, die durch gesellschaftliche Strukturen als in Ordnung gelten.“ Word.

Color me unsurprised: Auch Spirou and Fantasio ist schön voll von rassistischer Kackscheiße. Genau wie Asterix und Tintin halt. (Via)

Einen Schritt vorwärts, zwei zurück: Sieht so aus als ob Disney einen einen Prinzessinnen-Film mit einem weißen Mädchen im Sudan macht. (╯°□°)╯︵ ┻━┻

Wanna see lotsa beardy dudebros in a sausagefest documentary about that ultraviolent game Hotline Miami? Yeah, me neither.

Auch die Special OVAs zu Noragami sind gruselige Scheiße. Ich war’ da irgendwie verwöhnt von Monthly Girls’ Nozaki-kun (← ganz große Spitzenklasse).

Abkürzungen, die meist wie Wörter ausgesprochen werden dürfen ohne Großbuchstaben und Punkte geschrieben werden (z. B. Laser, Benelux und Lol) im Gegensatz zu Abkürzungen, wo die einzelnen Buchstaben gesprochen werden, z. B. z. B., USA etc. (Via)

So, Jupitar Ascending was pretty disappointing … Die Story war nicht halb so abgedreht wie ich dank solcher Berichte erwartet hatte, insgesamt ist das halt wieder 90% „Damsel in Distress muss gerettet werden und stolpert durch die Handlung“. Die Raumschiffe und generell die Ausstattung ist auf jeden Fall das Beste am Film, zusammen mit Diomika Tsing. (die Dame mit der männlichen Hauptperson austauschen = Instant Win). Hatte aus irgendwelchen Gründen mehr von den Wachowskies erwartet (warum auch immer).

Mad Max Fury Road (dat title …) is SJW feminist propaganda according to MRAs.

Zu Sappho gibt’s auch eine Doku von der BBC mit Prof. Margaret Mountford. Das wurde in der zweiten Hälfte irgendwie etwas fade aber insgesamt sehr gut.

Ali von Trollbar war mal wieder in Leipzig und es war wieder gruselig.

Gemischtwarenladen

Was für Geschichts- und Lyriknerds: Ein sehr interessanter Artikel im New Yorker über Sappho. (Via)

Wir haben diese Woche Sepideh – Ein Himmel voller Sterne geguckt, eine Doku über ein Mädchen im Iran, das Astronomin werden möchte. Da ist soviel Teenagerdrama drin, dass ich mir oft nicht sicher war, ob das eine Doku oder ein Spielfilm ist, großartig. ^___^

Denkanstoß zum Begriff „First World Problems“.

„You shouldn’t get an award for offending black people and Muslims.“ (Wie in diesem Fall Charlie Hebdo.) Word.

Memoir of a Part-Time Knight, sehr schöner autobiographischer Comic von Yao Xiao über ihre Liebe zu Computerspielen.

Noragami hat es insgesamt ca. viermal geschafft, dass ich schon enttäuscht und wütend werden wollte, weil Hiyori, die weibliche Hauptfigur, anscheinend zum Ansporn dem heldenhaften Protagonisten geopfert werden sollte (sich dann aber doch immer noch selbst gerettet hat). Das coolste an der Serie, dass sie (heimlich) Fan von Kickboxen ist wurde leider absolut nicht weiter verfolgt. Insgesamt ganz okaye Serie, aber nichts wirklich besonderes. Auch wenn’s thematisch nix miteinander zu tun hat, fand ich z. B. Dennou Coil besser. Btw, auch bissl bezeichnend/gruselig, das die superspecial OVAs zu Shirobako dann die im Anime produzierten, sehr fanservicelastigen Serien sind und nicht der krude Fantasyfilm, den sich die Protagonistinnen während der Schulzeit ausgedacht haben. Da ist die Zielgruppe dann auch wieder eher eindeutig.

Galavant macht ein paar ganz witzige Sachen mit Fantasytropes und hat mit Karen David und Luke Youngblood sogar ein paar PoC in bedeutenden Rollen, die Hauptrolle übernimmt aber natürlich wieder (ein leicht bärtiger), weißer Mann.

Wort der Woche Kyriarchie: Personen, die in einem Kontext privilegiert sind, sind in einem anderen Kontext vielleicht unterdrückt. (Via Misandry Mermaid)

Die Wechselwirkungen von von Computerspielavatar und Spieler*in ist sehr komplex wie dieses w i e d e r   m a l sehr interessante Video von PBS Game/Show zeigt. (Via)

Why Elementary is far superior to Sherlock. Because of everything?

 

Gemischtwarenladen

Habe heute im Bus wieder Plakate für den Bären Wojtek gesehen, für den jetzt anscheinend ein Denkmal gebaut werden soll. Das war ein Bär, der 1942 im Iran einem Regiment (oder was auch immer) der polnischen Armee gespendet wurde und dann deren Maskottchen wurde. Der ist dann anscheinend letztendlich im Zoo in Edinburgh gelandet. Interessante Story.

„The Brotique“? ಠ___ಠ Ähnlich sinnfrei wie diese Strickbücher für Männer™

Eine Liste von LGBT-Webcomics mit PoC-Hauptpersonen! Teil einer riesigen Liste von LGBT-Webcomics! Ich hab mir bisher nur Ambrosia und Can’t Look Back angeschaut und sind beide zu empfehlen.

Es gibt übrigens einen Open Source-Adblocker, namens uBlock, was ich erstmal sehr sympatisch finde (Open Source, nicht den Namen). Scheint zu gehen, tschüss Adblog Edge.

Yamada-kun and the Seven Witches Episode 1 ist erstmal vielversprechend: Bodyswitching Highschool Drama FTW! … Wow, was ist denn das für ein beschissenes Fanservice-Cover bei Wikipedia? Das kann ja noch heiter werden. Auch Noragami hat für meinen Geschmack ein bissl zu viel Fanservice (nämlich mehr als 0%), ist aber sehr aushaltbar und hat mich bisher gut unterhalten (Mystery-Horror-Teenagerdrama mit japanischen Geistern/Göttern).

Foodtimeline! (Via)

Johanna hat anscheinend Illus zu einer Literaturperformance zu Orlando Furioso gemacht, eine Oper, die angeblich schon einiges zu bieten hatte, was unsere Mainstreammedien heute so verwursten. Die Story ist einigermaßen WTF: Orlando verliert den Verstand aus Liebe zu Angelica, einer blonden* chinesischen (oder indischen?) Prinzessin. Mh, ja, da tummelt sich – wenn ich den Wikipediazusammenfassungen glauben darf – tatsäch einiges, was wiedererkennbar ist, Damsel in Distress, Magical Negro etc. Was ich aber cool finde ist, dass es so aussieht, als würde Angelica letzendlich mit Medoro, einem „Sarazenen“  zusammenkommen. Es gibt auch noch eine Kriegerin namens Bradamte, die sich auch in einen Sarazenen verliebt. Aber auch schon in der Kunst wurde das alles schön weißgewaschen und auch heutige Opernphotos sind sehr weiß (aber immerhin kein Blackface!). Wird mal auf die To-Do-Liste geschrieben, da schöne Character-Designs zu machen.
*finde ich erstmal cool, weil es ja z. B. tatsächlich blonde Menschen in der Mongolei gibt.

Das wär’ natürlich supercool: es kann sein, das wir eine TV-Miniserie mit Kamala Khan als Ms Marvel bekommen. (Via)

Orly-Medlung der Woche: „BND im großen Stil von NSA unterwandert“ ^___^ Oh, der is’ auch schön (gruselig): Windoge XP bei Fukishima-Kernkraftwerkskatastrophenfirma Tepco.

Gemischtwarenladen

So, ich versuch das jetzt mal wöchentlich durchzuziehen, auch mit mehr Dingen, die ich so konsumiert habe etc.

The Botdel Test: „Two robot characters who speak to one another about something other than a human being.“ ^___^

Klassiker, die dann doch nicht mehr so cool sind: Zeit der Wölfe/Company of the Wolves. Sehr langweilig, obwohl es cool viele Einstellungen mit Tieren (Kröten!?) gibt und diese Wolfsumwandlungszene immer noch schwer auszuhalten ist.

Wusstet ihr, dass es amerikanisch-japanische Soldat(*innen?) waren, die Dachau befreit haben? (Wikipedia) Leider waren deren Familien (tw.) grade in amerikanischen Konzentrationslagern (was auch nicht oft im Geschichtsunterricht erwähnt wird), weswegen das dann alles eher totgeschwiegen wurde.

Consent verständlich erklärt mit einer Tasse Tee ^___^ Und ein Comic zum Unterschied von Objectification und Empowerment von sexy Körpern und generell.

Der Podcast Die Wahrheit #23 über BHs war sehr interessant (ich hatte z. B. keine Ahnung, was die sich da für ein beknacktes System mit den Buchstaben und Zahlen ausgedacht hatten).

Lese grade Ascension von Jacqueline Koyanagi und obwohl Sci-Fi nicht so meins ist, ist das sehr, sehr cool, Queer WoC-Hauptperson, die Raumschiffmechanikerin in einem Konzerndystopie-Universum ist. Space Opera FTW!

Passiert auch nicht oft, das es in einem Anime ein Statemet gegen sexuelle Belästigung gibt, so gesehen in My Love Story!!/Ore Monogatari!! (erste Folge war auch ansonsten ziemlich sweet).

Weil’s grade mit ihrer Kanditatur aktuell geworden ist: Hillary Clintan ist ca. Angela Merkel.

Guter Artikel über die problematischen Seiten transnationaler Adoption.

Ich habe entdeckt, dass es eine Möglichkeit gibt eine, äh, … „Sicherheitscopy“ von Comixology-Comics zu machen, weswegen ich die großartigen Lumberjanes und Ms Marvel jetzt zumindest halblegal lese und hoffentlich die Macher*innen etwas unterstütze.

FoF: Woche 19

Weiter geht’s:

FoFBild07-02-Web

Not enough Farbverlauf! Kommt dann am Ende beim Colorgrading ^___^ Und ich hab’s natürlich auch voll verbaselt, da muss jetzt noch ein Hochkant-Bild vor das Bücherlabyrinth, damit’s wieder hinhaut (s.u.) +___+ Oder ich schmeiß eins weg! Hihi. Nein.

Nächte Woche:
Entweder weiter im Text oder erstmal noch eins reinbauen. Vielleicht schaff ich diesmal ein ganzes Bild bis nächste Woche? Wahrscheinlich nicht!

Alle bisherigen Bilder nach dem Klickediklick:
Continue reading FoF: Woche 19

Gemischtwarenladen

Lang ist’s her aber vielleicht sind die Links ja immer noch frisch:

Transgirlnexdoor ist ein schöner Webcomic über den Alltag einer Transfrau. (Via) Seufz, es gibt keinen deutschen Wikipedia-Eintrag für Transitioning!? Und ein ziemlich guter Comics über Suizidgedanken von Erika Moen (of Oh Joy Sextoy-Fame). (Via)

Ok, ich weiß wie ich ab jetzt meine Windows-Partition nennen werde: Windoge.

Damit ich mich bei Bedarf dran erinnere: Weil Linux ja keine benutzbare Application-Firewall hat, muss man die Spionage per Hand in /etc/hosts auf localhost umleiten: 127.0.0.1 google-analytics.com etc. Danke, Christoph!

ES WIRD 2023 BIG BROTHER AUF DEM MARS GEBEN??? (Via)

IOS hat ja auch so eine Meshnetzwerk-Funktion aus der man ein „alternatives Internet“ bauen könnte. Wär’ ein schöner Feldversuch, wenn die das aktvi ins System integrieren würden (wg. Fragen der Privatsphäre, Störerhaftung etc. … funktioniert Airdrop in die Richtung?). Entsprechende Apps (Via) gibt’s natürlich auch für Android, nur benutzt die natürlich niemand.