♥ my other art

Ich hab vor einigen Jahren heimlich angefangen Illus am Tablet zu zeichnen! Genau wie letztes Jahr (stimmt auch da gerne nochma ab, ma sehen, was passiert ^__^) würde es mich freuen, wenn ihr die Bilder, die euch gefallen mit einem ⭐ verseht (im Vollbild-Modus unten links). Gerne an Leute weiterleiten, die Interesse haben könnten! Dankeschön …

Illustration: jutelaune.de

I did this illustration for juteleaune.de For to t00l and m0le, best admins evar! Click the preview or the alternative version to see it live in all it’s glory or download the gif or the alternative version. I like how the owl looks like one of these Haribo Vampire winegums. Drinking a steaming cup of …

Illustration: Edinburgh Markets Leaflet

For the first time in 400 years, some of my own stuff: An illustration I did for the wonderful Edinburgh Markets: The final leaflet and poster are beneath the jump.

New Portfolio

Wo wir schon dabei sind, hier mein drittes Portfolio, bei dem ich seit ca. drei Jahren am Cover gescheitert bin. Enjoy! Portfolio 3 (PDF, English only) UPDATE: „according to a Native American myth, dogs with different colored eyes can see both heaven and earth.“ ^______^

„Ein Labyrinth, ein Traum“-Doku

(Yay, T40!) Mir ist grade aufgefallen, dass die Doku zu meinem Projekt „Ein Labyrinth, ein Traum“, dass damals in und nach Istanbul entstanden ist bisher überhaupt nicht online war (ist jetzt auch nicht so die allerschönste …). Ich wollte nochmal nachschauen, wie ich damals gearbeitet habe und vor allem, wie dieses Gedicht damals entstanden ist: …

Illustration: Marian Churchland

I discovered Marian Churchland because she drew a chapter in Madame Xanadu which was by far the best about this otherwise totally neglectible and boring (= typical American mainstram) comic. She also drew maybe the best but certainly the most beautiful epsiode of the Northlanders series, a story about a girl in the Outer Hebredis. …

Illustration: Red Nose Studio

Red Nose Studio – Cover for Angie’s List Wie geil ist bitte sowas: hier wieder jemand, der in mühsamer Kleinarbeit in Real-Life Sachen macht (siehe dieses Video), die mit Photoshop ca. 4000mal schneller zu realisieren wären aber natürlich auch komplett ihre Authentizität verlieren würden. Chris vom Red Nose Studio macht aufwendigste 3D-Inszenierungen mit selbsgebauten Puppen …

Comic: Reprodukt veröffentlicht de Crécys »Prosoopus«

Nicolas de Crécy – »Prosoopus« Wie ich dem September-Newsletter von Reprodukt entnehmen kann veröffentlicht mein Lieblingscomicverlag »Ende September« mit »Prosoopus« von Nicolas de Crécy einen der wohl abgefahrensten Comics, die ich (nicht) kenne (aber schonmal reingeschaut habe). Auf der Website gibt’s wie so oft eine nette kleine Leseprobe, die der Abgedrehtheit des Comics nur ansatzweise …

Illustration: Walter Schnackenberg & Alfred Kubin

Alfred Kubin – Die Sauger Walter Schnackenberg – The decapitated girl and the bat (1949) Ich twitterte es bereits bei meinem letzten, schon wieder aufgegebenen Versuch, mich an diese Plattform zu gewöhnen: das wirkliche coole Blog A Journey Round My Skull, das ich letztens entdeckt habe, hat einen Artikel (wie immer mit vielen Bildern) zu …

Fantasy-Buchcover-Designs

Warum sind Fantasy-Buchcover eigentlich immer noch circa hundertmal hässlicher als andere Buchcover? Ein Schicksal, daß sie, glaube ich, mit Krimis teilen (nicht so mein Genre, aber was man in Buchhandlungen so sieht …). Viele Bücher würde ich überhaupt nicht in die Hand nehmen, wenn ich nicht irgendwie anders auf sie oder die Autoren aufmerksam geworden …

Illustration: Gipis Toteninsel

Cool, drawn.ca hat grade rausgefunden, das Gipi ein Blog hat und ich hab per Zufall entdeckt, daß er eine Alltags-Version von Böcklins Toteninsel gemacht hat (den coolen Piraten, den drawn da aufgetan hat, bin ich aber noch nicht begegnet …). UPDATE: Sein Blog ist eine absolute Goldgrube! Das Gipi total toll ist, wusste ich ja …

Illustration: Max Klinger

Ich bin während meiner Diplom-Recherche mal wieder bei meinen Lieblingen angelangt: Symbolismus, Jugendstil, Präraffaeliten, Böcklin, Stuck & Co. Als Neuzugang hab ich grade Max Klinger entdeckt, der vor allem durch sein »graphisches Werk« – wie es so schön heißt – begeistert also Stiche, Radierungen, Zeichnungen etc. Neben den Standard-Themen aus der Mytholigie, also einem Haufen …

Illustration: Wimmelbild in der GEE

Ich habe mir letztens nach circa 2 Jahren liebäugeln eine GEE gekauft, in der es ein wunderschönes Vektorsuchbild von Axel Pfaender gibt. Sehr inspirierend für Logodesign etc. pp. Ansonsten ist das nicht so unbedingt mein Style, alles sehr clean, wird mir schnell langweilig. Auch wenn’s ein paar feine Sachen zu entdecken gibt. Die Zeitschrift ist …

Jon Klassen – Coraline etc.

Jon Klassen – Coraline Ich hab’s mir ja eigentlich grad so ein bischen zum Konzept gemacht nur noch Dinge von ausserhalb der Blogsphere zu posten aber Jon Klassens Artwork zu Coraline (von dem ich, ähnlich wie es bei Corpse Bride war, befürchte, daß mir das alles zu glatt und zu perfekt sein wird) ist einfach …

Pictopia im Haus der Kulturen der Welt

Boris Hoppek – Negritos Ich war ja am Wochenende wieder mal in der einzigen coolen Stadt Deutschlands (Bibaberlin) und hab, neben einer ganz feinen Ausstellung zu Annie Leibovitz im c/o (wobei mir das Gebäude fast genausogut gefallen hat wie die Ausstellung), auch die diesjährige Edition der Pictoplasma-Reihe gesehen. War ein echter Knaller unter anderem mit …

Shorty: The Princess and the Pearl

The Princess and the Pearl sind eine lokale Band hier aus BS, ich glaube, die studieren beide in der Klangklasse in der HBK. Drauf gekommen bin ich über Stefan, der denen ihr Album-Artwork gemacht hat. Ich bin total hin und weg von dieser sphärischen, märchenhaften Musik. Dieses Nebel-Bild von mir ist eine direkte Reaktion auf …

Daniel Danger

Daniel Danger Schon vor ein paar Tagen entdeckt aber heut scheint irgendwie Posting-Tag zu sein: Daniel Danger ist so einer von den Leuten, wo man nur noch mit offenem Mund dasteht (oder sitzt) und die ganze Zeit »Das will ich auch können« sabbert gefolgt von einer vernichtenden »Eigentlich kann ich ja garnichts«-Einschätzung des eigenen Könnens. …

Cyril Pedrosa — »Drei Schatten«

Cyril Pedrosa – Drei Schatten (Reprodukt) … ist übrigens mein Lieblingscomic 2008 gewesen. Pedrosas Stil ist wunderschön dynamisch und ausdruckvoll (man merkt, daß er bei Disney Animationen gemacht hat) und ich habe das Buch in letzter Zeit öfters als Referenz benutzt, der Herr kann’s einfach total gut. Ich habe das Werk zum ersten mal in …