do you know what’s a bit weird? When I click on a product picture to embiggen it (the curser turns into a magnifying glass with a +-symbol) and the new pic that pops up is literally 50px smaller (550px turns into 500px): Measurements made with PixelStick, T-shirt pictured is for upcoming RPG Moonhunters by Kitfox. …
Category archives: reviews
Ach Adobe,
du schnuckeliger, kleiner Design-Tool-Monopolist, UI/UX ist einfach deine große Stärke, gell: Und die Eleganz dieses Satzes! Poesie! Da machste deinem Namen mal wieder alle Ehre. EDIT: und Pluspunkte dafür, dass das „Wiederholen“, äh, „Weiter“ weder horizotnal noch verikal im Button zentriert ist. Und „Adobe Reader“ weder oben auf Linie noch vertikal mittig mit dem Logo …
Gemischtwarenladen
The Period Fairy! ♥ ‿ ♥ OMG, eine Suchmaschine für Diversität in Fantasy-Literatur! (Via) Der Himmel is garnicht blau. „Männertag ist für mich also leider ein Sammelbecken ekliger Angewohnheiten, die durch gesellschaftliche Strukturen als in Ordnung gelten.“ Word. Color me unsurprised: Auch Spirou and Fantasio ist schön voll von rassistischer Kackscheiße. Genau wie Asterix und …
Review: Young Detective Dee: Rise of the Sea Dragon
A wuxia version of Sherlock Holmes* could be over the top awesome but Dee only deducts/lipreads a few things here and there and the rest of the movie is pretty standard fantasy fare with the addition of also being sexist as hell: there are two women, one is a walking damsel in distress and the …
Continue reading “Review: Young Detective Dee: Rise of the Sea Dragon”
Gemischtwarenladen
Godzilla war einer der beschissensten Filme, die ich 2014 gesehen habe (keine Überraschung), wer Lust auf das (schön trashige) japanische Original UND weibliche Charaktere hat, sollte sich diese Liste bei The Mary Sue ansehen. Die taz verbreitet dann mal weiterhin (wieder über die Satire-Seite „Wahrheit“) maximalpriviligerte Kackscheiße. Ich finde das echt interessant, wie mensch ohne …
Gemischtwarenladen
If the movie’s main characters visit Nazi-Germany only to nerd out about warplanes, you know you’re watching some fucked-up bullshit. Shame on you, Studio Ghibli (I also feel like it’s a new low when it comes to female characters). The best thing about The Wind Rises is that it’s a reminder that capitalism as a …
Comic: „Skim“
It’s been an ongoing problem for me that most of the so called „Graphic Novels“ I read are annoying me quite a bit because most of are just unbelievable boring, nothing seems to happen. One of the early offenders was the highly praised „Blankets“ by Craig Thompson, the story of a random guy having love …
Asian Cinema: Hua Mulan (2009)
I’m usually not a fan of historical military movies (Red Cliff etc.), endless combat scenes get old for me very fast no matter how epic they are. And essentially Hua Mulan is exactly that but while most of these films are also all about manly men-bros and their bromances this is obviously about a woman …
(Mini-)Review: Queens of Langkasuka/The Tsunami Warrior
Hey, this is actually pretty nice. The fighting scenes are nothing special if you’re used to wuxia movies and the acting seems clumbsy in places but once the rather terrible first half is behind you there’s princess Ungu kicking ass and the end has some nice WTF-moments reminiscent of good old Hong Kong-cinema times. Also …
Continue reading “(Mini-)Review: Queens of Langkasuka/The Tsunami Warrior”
Review: Malinda Lo – „Huntress“
Interesting: I read the previous book in this series, „Ash“ and I didn’t like it much. The bland and boring all-white European fairytale setting and the glowing vampires cliched fairies/elves where just so awful that the lesbian twist couldn’t make up for it in this failed Cinderella retelling. „Huntress“ is said to be set in …
Anime: Fuse: Memoirs of a Hunter Girl
Eine weitere Anime-Produktion, die sich mit dem Hakkenden-Mythos beschäftigt und da einiges ziemlich gut macht: Tomboy* als Hauptfigur, die ewige „die Bösen müssen am Ende sterben, weil böse böse“-Trope wurde dann doch umschifft (auch wenn’s dann für mich am Happy End zwei Stufen zu happy wird – und es mir zeitweise zu slapstickig zugeht und …
Review: Fez
[ ° ◕ ° ] /| |\ ´ `
Doku: Into Eternity
In Finnland wird mit Onkalo die erste langfristige Entlagerungsstätte für Atommüll gebaut. In die Konzeption des Depots fließen Fragen ein wie: „Wie können wir (menschliche?) Zivilisationen in 100.000 Jahren vor den Gefahren, die hier unter 500m Gestein schlummern, warnen?“ Michael Madsen (nein, nicht der) hat mit „Into Eternity“ (UK-Website) zu diesem Unternehmen eine sehr gute, …
Animation: »Le Tableau« / »The Picture«
Spoilers! Wow. Das war ja ziemlich gut. Klassismus/Rassisumus und Religion in einer fantastischen Welt, in der die gemalten Figuren eines Künstlers ein Eigenleben führen. Da der Maler das Bild nicht fertiggestellt hat, existieren manche Figuren nur unvollständig oder sogar nur als Skizze und werden von den fertigen Personen als minderwertig angesehen. Die Unterdrückten hoffen auf …
Review: „Hotarubi no Mori e“ aka „Into the Forest of Fireflies’ Light“
Ein schöner 45-minütiger Film über ein Mädchen, das sich mit einem (adoptierten) Youkai anfreundet. Sehr ruhige, meditative Geschichte* (anfangs mit etwas merkwürdigen Comedy-Anklängen), die vielleicht nicht die alleroriginellste ist, mir aber grade wegen seiner Schlichtheit besser gefällt als vieles (längere) was ich in letzter Zeit gehen habe. Vielleicht ist es nur die Ähnlichkeit im Setting …
Continue reading “Review: „Hotarubi no Mori e“ aka „Into the Forest of Fireflies’ Light“”
Review: Brave
Spoilers galore! Well, that was disappointing but nice at the same time. For me Brave was a prime example of expectation being crushed and replaced not by something terrible but goodokay. From the Trailers and Teasers* I thought Brave would be about Merida going on an adventure in the Highlands and I was quite disappointed …
Review: Origin: Spirits of the Past
A few days ago I thought about watching Summer Wars again, which I quite liked and then gave Origin (what an exceptionally pointless name, even for a movie title which tend to be awful anyway) a try instead (can’t figure out the connection now, might just be IMDB’s „people also liked“-function). And since it’s produced …
Wer mal wieder einen richtig guten Ghibli-Film sehen will …
… die macht jetzt Makoto Shinkai: YT-Trailer hier, ist leider wg. abartigem Vorschaubild uneinbettbar. Ich war ja von allem was nach Howl’s Moving Castle kam (Earthsea, Ponyo, Arietty) echt enttäuscht (Poppy Hill war da eine leichte Verbesserung, ist aber auch total belanglos)* und bin insofern alles andere als gespannt auf das, was da sonst noch …
Continue reading “Wer mal wieder einen richtig guten Ghibli-Film sehen will …”
Review: Duelist / Hyeongsa (2005)
This movie is so full of cliches and it does every one of them so perfect. It’s pure awesome: from the ultra-stylized visuals (probably half of the movie is in slow-motion), the soundtrack ranging from Samurai Fiction-style cheesy rock to orchestral uber-schmalz, to the characters: Namsoon, the main character is a tomboy, a police detective …
»Cirque du Freak: The Vampire’s Assistant«
Wow, das ist mal mit Abstand das beschissenste, was ich jemals zum Thema Vampire gesehen hab.
Indivisual 08 – Die Welt liegt uns zu Füßen
Früher hat ich ja immer keine Zeit aber jetzt gibt’s endlich mal auch einen Beitrag von mir für unser schönes Hochschulmagazin das Indivsual. Das diesjährige Thema lautet »Mit freundlichen Grüßen« und ich hab mal was globalisierungskritisches zum Thema weltumspannende Warenflüsse gemacht. Und obwohl ich nicht so wirklich auf sie steh gibt’s dann ein Fanta4-Zitat im …
Continue reading “Indivisual 08 – Die Welt liegt uns zu Füßen”
»Parcours« — Anleitung zur Selbständigkeit
Wer — wie ich — bald mit dem Design-(oder sonstigem, ähäm, »künstlerischem«)Studium fertig wird und vor dem »richtigen Leben« genauso panisch ist wie ich, kann sich zumindest ein bischen mit dem sehr feinen Berufseinstiegs-Kompendium der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main beruhigen, wo alles wichtige zu Betriebsgründung, Steuern, Rechnungen schreiben und anderen Horrorthemen fein erklärt …
Continue reading “»Parcours« — Anleitung zur Selbständigkeit”
»Persepolis«
Ich hatte während des FilmEkimi in Istanbul das Vergnügen, die Verfilmung von Marjane Satrapis »Persepolis« auf großer Leinwand zu sehen, was an sich schon wunderbar ist, weil ich noch nichtmal davon ausgegangen bin das ich den jemals in irgendeiner (illigalen) Form zu sehen kriegen würde. Das Vergüngen wurde, wie im Kino in Istanbul leider öfters …
»Krabat«
Völlig krass. Ich hatte diesen Sommer eine sehr unschöne Erfahrung gemacht was das Wiederlesen von Büchern, die man zu seinen Lieblingsbüchern zählt aber sie vor langer Zeit das letzte Mal gelesen hat, anbelangt. Nämlich mit Pat O’Sheas »Die Meute der Morrigan«, sehr zwiespätlige Geschichte einerseits ein sehr schönes, düsteres, phantasisches, okkultes Buch, das sich mit …
Da bin ich aber erleichtert:
typolexikon.de, das Online-Nachschlagewerk für typographische Fachbegriffe und Artverwandtes ist wieder online. Man merkt ja erst, was man liebt, wenn man es nicht mehr hat und ich hab in den letzten Monaten öfters die URL in die Adresszeile meines Feuerfuchses eingegeben, weil ich mal kurz was nachschauen wollte und dann war die Seite einfach offline. Schrecklich …