FoF: Woche -7

Ähähähä, ich hab’ mich mal wieder selbst ein „bisschen“ abgelenkt und angefangen ein neues Online-Portfolio Edit: Jetzt unter jfml.eu/portfolio zu bauen.

Ich mag’s nicht ganz so gern, wie das aktuelle/alte, weil halt sehr Standard-Wordpress (diese Navigations-Seitenleiste … und vielleicht zu wenig Weißraum?!). Aber immerhin funktioniert’s auf mobile.

Wär’ über Rückmeldungen dankbar!

Hey Society6,

do you know what’s a bit weird? When I click on a product picture to embiggen it (the curser turns into a magnifying glass with a +-symbol) and the new pic that pops up is literally 50px smaller (550px turns into 500px):

society6-magnify-lol-01
society6-magnify-lol-02

Measurements made with PixelStick, T-shirt pictured is for upcoming RPG Moonhunters by Kitfox.

UPDATE: Got a mail from Society 6 and it was a bit cryptic but I think this is so t-shirt motives can’t be copyright infriged because of low-res? Pretty sad (but somewhat understandable).

Ach Adobe,

du schnuckeliger, kleiner Design-Tool-Monopolist, UI/UX ist einfach deine große Stärke, gell:

AdobeReader-Wiederholen-VS-Weiter

Und die Eleganz dieses Satzes! Poesie! Da machste deinem Namen mal wieder alle Ehre.

EDIT: und Pluspunkte dafür, dass das „Wiederholen“, äh, „Weiter“ weder horizotnal noch verikal im Button zentriert ist. Und „Adobe Reader“ weder oben auf Linie noch vertikal mittig mit dem Logo ist. Viel mehr ist da nicht mehr falsch zu machen. Außer vielleicht, dass der Abstand des goldenen Buttons vom rechten Rand kleiner ist als der Abstand der Schrift vom linken?

Gemischtwarenladen

Long time no seelinks!

Interessanter Artikel über Sailor Moon und die historische Entwicklung des Magical Girl-Genres. (Via) Dazu ein Buch über die Geschichte japanischen Feminismus in Auszügen bei Google-Books (Feminism in Modern Japan by Vera Mackie).

Sehr cooles alternatives Icon für den Tor-Browser unter Mac OSX. Geht das unter Windoge überhaupt irgendwie?

Heute schon ein Computerspiel „bewältigt“? Autsch. Und Apropos Spon: Jetzt nicht mehr neu und deshalb auch beim ehem. Nachrichtenmagazin: Clickbaiting!

Es ist 2015 und Dradio schafft es 100 Minuten über die Liebe™ zu reden ohne auch nur eine Sekunde von der Heteronormativität wegzukommen. Liebe = „Wenn Mann und Frau …“ Unfassbar.

Sieht so aus als hätten die guten Christenmenschen damals während den Kreuzzügen Kannibalismus betrieben (inklusive muslimische Kinder) und als Gegenreaktion/Verarbeitung dessen entstand dann die mittelalterliche Romantik? The more you know!

Illustrator: „Oberste Fläche/Kontur ist nicht aktiv“

Ich hatte in letzter Zeit bei Illustrator einen Fehler, der mich ziemlich zur Verzweiflung getrieben hat: Teilweise ließen sich Flächen einfach nicht mehr umfärben. Ging nicht, Illustrator hatte keinen Bock, ähnlich wie bei meinem Lieblingsshortcut.

Ich habe dann irgendwann bemerkt, dass in der oberen Leiste, in der sich Einstellungen zum ausgewählten Objekt verändern lassen, neben der Objektfarbe ein Warndreieck steht

illustrator-flaechekontur-nicht-aktiv-01

und beim Mouseover erscheint der Text: „Oberste Fläche/Kontur nicht aktiv. Zum aktivieren hier klicken.“ (Will nicht mit in den Screenshot.) Was das Problem auch erstmal löst, allerdings nur bis das Dokument erneut geöffnet wird.

Da ich dazu in den tiefen des Webs nichts gefunden habe, hier die Lösung:

illustrator-flaechekontur-nicht-aktiv-02

Nach einem Blick ins „Aussehen“-Fenster steht fest, dass das Objekt zwei oder mehr Füllungen hat, einfach eine löschen, fertig.

BÄMS!

Gemischtwarenladen

Mehr Kritik zu den nicht behandelten Kriegsverbrechen an denen die Hauptperson von Studio Ghiblis „The Wind Rises“ zumindest Teilschuld hat (und ich hab’ ihn immer noch net gesehen).

Krass, auch beim Gebrauch vom Farben im Alltag (Kleidung, Wohnung etc.) spielt Rasse und Kolonialismus eine Rolle. (Via) MedievalPOC weist in dem Zusammenhang nochmal darauf hin, dass die weißen Marmostatuen auf die sich viel der westlichen Ästhetik bezieht früher mal sehr farbenfroh waren.

Marvel’s new Thor is a woman! With boobplates! m (

Der ganze Plastiküll den wir so produzieren wird auch schon in Steinform gefunden. Damit man unsere Blödheit auch in 100.000 Jahren sehen kann. (Via)

Uuuhhhh, KDE wird langsam immer weniger hässlich. Wenn sie jetzt noch endlich diese schrecklichen Icons in den Müll schmeißen, kann man das ja fast benutzen. Hier sehe ich die nicht mehr, könnte man fast mal abchecken.

Gemischtwarenladen

Noch eine Meinung warum 50 Shades of Grey anscheinend scheiße und gefährlich ist. Ich hab’ das Buch nicht gelesen aber es ist schon gruselig wie diese Megaseller immer destruktive Hetero-Beziehungen darstellen (Hallo Twilight, Hallo Mad Men).

Interessant, der E-Mail-Dienst Posteo (Via) verschlüsselt anscheinend Kontakte und Kalender mit AES. D.h., das muss irgendwie gehen. Sieht sympatisch aus, wenn ich das brauchen würde, kämen die in die engere Wahl.

Fira Sans, eine von Erik Spikermann entwickelte, Open Source-Schrift der Mozilla Foundation mit einem haufen Schnitten und Glyphen. Sehr geil. Gibt’s auch bei Fontsquirrell (= kann man für kommerzielle Sache nutzen) (Via)

Kulturelle Appropriation schön erklärt am Beispiel des Bindi (gilt aber natürlich auch für Dreadlocks, Federschmuck, diverse (Henna-)Tattoos, etc. pp.)

#IndieFTV: Vane, ein Spiel im Stil von Ico und Shadow of the Colossus, entwickelt von Männern, die auch an The Last Guardian (dessen Schicksal weiter ungewiss ist) mitgearbeitet haben. Sieht fein aus, auch wenn man wohl wieder einen Knaben spielt. (Via) Und hier noch Ashen (leider ist das hauptsächlich die Concept Art, die geil ist).