FoF: Woche -7

Ähähähä, ich hab’ mich mal wieder selbst ein „bisschen“ abgelenkt und angefangen ein neues Online-Portfolio Edit: Jetzt unter jfml.eu/portfolio zu bauen. Ich mag’s nicht ganz so gern, wie das aktuelle/alte, weil halt sehr Standard-Wordpress (diese Navigations-Seitenleiste … und vielleicht zu wenig Weißraum?!). Aber immerhin funktioniert’s auf mobile. Wär’ über Rückmeldungen dankbar!

Ach Adobe,

du schnuckeliger, kleiner Design-Tool-Monopolist, UI/UX ist einfach deine große Stärke, gell: Und die Eleganz dieses Satzes! Poesie! Da machste deinem Namen mal wieder alle Ehre. EDIT: und Pluspunkte dafür, dass das „Wiederholen“, äh, „Weiter“ weder horizotnal noch verikal im Button zentriert ist. Und „Adobe Reader“ weder oben auf Linie noch vertikal mittig mit dem Logo …

Gemischtwarenladen

Long time no seelinks! Interessanter Artikel über Sailor Moon und die historische Entwicklung des Magical Girl-Genres. (Via) Dazu ein Buch über die Geschichte japanischen Feminismus in Auszügen bei Google-Books (Feminism in Modern Japan by Vera Mackie). Sehr cooles alternatives Icon für den Tor-Browser unter Mac OSX. Geht das unter Windoge überhaupt irgendwie? Heute schon ein …

Illustrator: „Oberste Fläche/Kontur ist nicht aktiv“

Ich hatte in letzter Zeit bei Illustrator einen Fehler, der mich ziemlich zur Verzweiflung getrieben hat: Teilweise ließen sich Flächen einfach nicht mehr umfärben. Ging nicht, Illustrator hatte keinen Bock, ähnlich wie bei meinem Lieblingsshortcut. Ich habe dann irgendwann bemerkt, dass in der oberen Leiste, in der sich Einstellungen zum ausgewählten Objekt verändern lassen, neben …

Gemischtwarenladen

Mehr Kritik zu den nicht behandelten Kriegsverbrechen an denen die Hauptperson von Studio Ghiblis „The Wind Rises“ zumindest Teilschuld hat (und ich hab’ ihn immer noch net gesehen). Krass, auch beim Gebrauch vom Farben im Alltag (Kleidung, Wohnung etc.) spielt Rasse und Kolonialismus eine Rolle. (Via) MedievalPOC weist in dem Zusammenhang nochmal darauf hin, dass …

Gemischtwarenladen

Noch eine Meinung warum 50 Shades of Grey anscheinend scheiße und gefährlich ist. Ich hab’ das Buch nicht gelesen aber es ist schon gruselig wie diese Megaseller immer destruktive Hetero-Beziehungen darstellen (Hallo Twilight, Hallo Mad Men). Interessant, der E-Mail-Dienst Posteo (Via) verschlüsselt anscheinend Kontakte und Kalender mit AES. D.h., das muss irgendwie gehen. Sieht sympatisch …

Gemischtwarenladen

Yakhchal, an ancient Persian freezer. Bwahaha, wenn die Adobe „Creative Cloud“-Server down sind, kann man dann halt nicht arbeiten! Es wird echt Zeit, dass irgendjemand™ da mal benutzbare Alternativen schafft. Und zwar Open Source. In der Donau gibt es mehr Plastikmülllpartikel als Fischlarven. Und 4,2 Tonnen davon werden pro Tag von der Donau ins schwarze …

Illustration: Edinburgh Markets Leaflet

For the first time in 400 years, some of my own stuff: An illustration I did for the wonderful Edinburgh Markets: The final leaflet and poster are beneath the jump.

Gemischtwarenladen

Heute: Kurznachrichten aber dafür doppelt so viele ^_____^ Fontfabric hat einen Haufen sehr guter kommerziell nutzbarer Fonts. (Via) Auch bei Github regieren anscheinend die Sexisten. (Via) Das Fairphone scheint dann doch nicht sooo besonders fair zu sein. (Via) Ein Glossar (nicht nur) für Journalistinnen, die ihre Sprache weniger rassistisch gestalten wollen. (Via) Geil, responsive Icons …

Datensparsam Surfen in Zeiten von Prism

Die EFF hat ein nettes interaktives Diagramm, das schön verbildlicht wie viel weniger Daten abgeschnorchelt werden können, wenn HTTPS und/oder Tor benutzt wird: Die freshen Menschen bei Hackernews (Via, btw) haben da natürlich einiges zu zu sagen. UPDATE: Aua, hier sammelt jemand Tweets der „Ich hab’ ja nichts zu Verbergen“-Fraktion. *Schauder* (Via)

Gemischtwarenladen #4

Linux (und Windows, OSX etc.) boote ich auf Machardware zur Zeit mit rEFIt (geht anscheinend auch direkt mit Grub?), was mir garnicht bewusst war ist, dass es ein Nachfolgeprojekt gibt: Refind. (Via) Scrape your own socialnetwork life: reclaim.fm. (Via) Ich find’ dann ja so Sachen wie Diaspora oder Friendica interessanter. Ebenda auch Freedombox und Piratebox …

Gemischtwarenladen #3

Drawn is dead because of Facebook. Das ist schade, weil es ja einen Unterschied zwischen selbstgehosteten Blogs und Tumblr gibt (dein Content gehört dir). Apropos: Ghost, eine „einfachere“ WordPress-Alternative. (Via) Racefail: Arte hat eine schwedische Cyborg-Serie am Start, die so aussieht als würden genau wie z. B. bei Cloud Atlas rassistische asiatische Stereotype bedient (Asiaten …

Gemischtwarenladen #2

Open Source: Das mobile Betriebsystem Sailfish-OS, dass aus Meego hervorgegangen ist, hat einige freshe Bedienkonzepte. (via Heise) No Shit, Sherlock: Schwedische Studie zeigt, dass Migration gut für die Gesellschaft ist. Auch Stephen King ist dem Sexismus nicht abgeneigt. Design: Icon for ungendered toilets. See also ^_____^ Black History: Abram Petrovich Gannibal and African Americans in …

Animation: Toto – Perfect Day

Stilistisch sehr schöner Werbeclip der Malika Favre leider genau 100% aller Geschlechtersterotypen abhakt (Stöckelschuhe, Einkaufen, Schminke*, Gentleman bringt Blumen mit, blah). Schade, aber Werbung halt. (Via Catsuka, Awesome Robo etc.) Mh. *Wollte das grad’ wieder löschen und „Make-up“ schreiben, aber „Schminke“ ist natürlich wunderbar altmodisch.