Gemischtwarenladen

The Period Fairy! ♥ ‿ ♥

OMG, eine Suchmaschine für Diversität in Fantasy-Literatur! (Via)

Der Himmel is garnicht blau.

„Männertag ist für mich also leider ein Sammelbecken ekliger Angewohnheiten, die durch gesellschaftliche Strukturen als in Ordnung gelten.“ Word.

Color me unsurprised: Auch Spirou and Fantasio ist schön voll von rassistischer Kackscheiße. Genau wie Asterix und Tintin halt. (Via)

Einen Schritt vorwärts, zwei zurück: Sieht so aus als ob Disney einen einen Prinzessinnen-Film mit einem weißen Mädchen im Sudan macht. (╯°□°)╯︵ ┻━┻

Wanna see lotsa beardy dudebros in a sausagefest documentary about that ultraviolent game Hotline Miami? Yeah, me neither.

Auch die Special OVAs zu Noragami sind gruselige Scheiße. Ich war’ da irgendwie verwöhnt von Monthly Girls’ Nozaki-kun (← ganz große Spitzenklasse).

Abkürzungen, die meist wie Wörter ausgesprochen werden dürfen ohne Großbuchstaben und Punkte geschrieben werden (z. B. Laser, Benelux und Lol) im Gegensatz zu Abkürzungen, wo die einzelnen Buchstaben gesprochen werden, z. B. z. B., USA etc. (Via)

So, Jupitar Ascending was pretty disappointing … Die Story war nicht halb so abgedreht wie ich dank solcher Berichte erwartet hatte, insgesamt ist das halt wieder 90% „Damsel in Distress muss gerettet werden und stolpert durch die Handlung“. Die Raumschiffe und generell die Ausstattung ist auf jeden Fall das Beste am Film, zusammen mit Diomika Tsing. (die Dame mit der männlichen Hauptperson austauschen = Instant Win). Hatte aus irgendwelchen Gründen mehr von den Wachowskies erwartet (warum auch immer).

Mad Max Fury Road (dat title …) is SJW feminist propaganda according to MRAs.

Zu Sappho gibt’s auch eine Doku von der BBC mit Prof. Margaret Mountford. Das wurde in der zweiten Hälfte irgendwie etwas fade aber insgesamt sehr gut.

Ali von Trollbar war mal wieder in Leipzig und es war wieder gruselig.

Gemischtwarenladen

Was für Geschichts- und Lyriknerds: Ein sehr interessanter Artikel im New Yorker über Sappho. (Via)

Wir haben diese Woche Sepideh – Ein Himmel voller Sterne geguckt, eine Doku über ein Mädchen im Iran, das Astronomin werden möchte. Da ist soviel Teenagerdrama drin, dass ich mir oft nicht sicher war, ob das eine Doku oder ein Spielfilm ist, großartig. ^___^

Denkanstoß zum Begriff „First World Problems“.

„You shouldn’t get an award for offending black people and Muslims.“ (Wie in diesem Fall Charlie Hebdo.) Word.

Memoir of a Part-Time Knight, sehr schöner autobiographischer Comic von Yao Xiao über ihre Liebe zu Computerspielen.

Noragami hat es insgesamt ca. viermal geschafft, dass ich schon enttäuscht und wütend werden wollte, weil Hiyori, die weibliche Hauptfigur, anscheinend zum Ansporn dem heldenhaften Protagonisten geopfert werden sollte (sich dann aber doch immer noch selbst gerettet hat). Das coolste an der Serie, dass sie (heimlich) Fan von Kickboxen ist wurde leider absolut nicht weiter verfolgt. Insgesamt ganz okaye Serie, aber nichts wirklich besonderes. Auch wenn’s thematisch nix miteinander zu tun hat, fand ich z. B. Dennou Coil besser. Btw, auch bissl bezeichnend/gruselig, das die superspecial OVAs zu Shirobako dann die im Anime produzierten, sehr fanservicelastigen Serien sind und nicht der krude Fantasyfilm, den sich die Protagonistinnen während der Schulzeit ausgedacht haben. Da ist die Zielgruppe dann auch wieder eher eindeutig.

Galavant macht ein paar ganz witzige Sachen mit Fantasytropes und hat mit Karen David und Luke Youngblood sogar ein paar PoC in bedeutenden Rollen, die Hauptrolle übernimmt aber natürlich wieder (ein leicht bärtiger), weißer Mann.

Wort der Woche Kyriarchie: Personen, die in einem Kontext privilegiert sind, sind in einem anderen Kontext vielleicht unterdrückt. (Via Misandry Mermaid)

Die Wechselwirkungen von von Computerspielavatar und Spieler*in ist sehr komplex wie dieses w i e d e r   m a l sehr interessante Video von PBS Game/Show zeigt. (Via)

Why Elementary is far superior to Sherlock. Because of everything?

 

Gemischtwarenladen

Hab’ diese Woche endlich Shirobako (only in Japan: an anime about making anime!) zu Ende geguckt. War mir garnicht klar, dass da so viele „reale“ Menschen aus der Branche mitspielen. Und gleichzeitig gruselig nochmal dran erinnert zu werden, dass auch in der Anime-Industrie zufällig™ alle hohen Positionen von Männern besetzt werden und die männlichen Charaktere alle individuelle Gesichtszüge haben währen die weiblichen nur ca. eine ähnliche Frisur wie ihre realen Vorbilder haben und ansonsten Anime-Standard sind. Ein Phänomen, das auch bei Pixar grassiert. Frauen sind halt schwerer zu animieren, weil Sie auch schön sein müssen, wenn sie Emotionen zeigen (Link Via) So viel Bullshit!. Die Serie war aber gut und circa das was ich mir von Ghiblis Kingdom of Dreams and Madness erhofft hatte. Hier noch mehr Generde zum Thema Animeproduktion.

Hatte ich hier glaube ich noch nie verlinkt: Megamagisch, der Podcast für Nerdthemen, mit Menschen, die sich mit Feminismus etc. auskennen, was das anhören sehr viel angenehmer macht. Ähnliches gibt’s übrigens hier für Games (und zwar auch z. B. Mobile Games) mit herzteile.

Orly-der Woche: Auch der deutsche Literatur- & Feuilleton-Betrieb ist ein riesiges Sausagefest, no girls allowed.

Warum hab’ ich das nicht schon vor Jahren nachgeguckt: Es ist möglich die Standard-Breite von Finder-Spalten selbst festzulegen, wenn bei der Größenänderung der Spalte die Wahl-/Alt-Taste gedrückt wird. Endlich kann ich auch mal ein paar Dateinamen lesen!

In Amerika arbeiten sie hart daran, dass niemand mehr ins Kino geht.

Endlich ein Adventure Time-Spiel in 3D. Der Running-Cycle von Finn ist der Hammer (die Arme!)

Michael Dudok de Wit (Father and Daughter, The Monk and the Fish) macht einen Film namens The Red Turtle, der von Arte und Studio Ghibli produziert wird (animiert wird er vom franz. Studio Prima Linea (Zarafa, Fear(s) of the Dark)).

EU-Richtlinie zur Senkung vom Verbrauch von Plastiktüten. Immerhin etwas aber sogar, wenn wir die einfach mal verbieten würden, gäbe es immer noch mehr als genug Plastik (als Verpackungen und ca. allem anderen), was dann in die Natur, „die Nahrungsmittelkette […] – und damit auf unsere Teller“ glangt.

Diese Woche Elementary (3-22) hatte endlich mal wieder eine der coolsten Charaktere, neben Ms. Hudson und Marcus Bell am Start: Alfredo!

My Love Story!! / Ore Monogatari!! macht weiterhin alles richtig. Das wird spannend, in welche Richtung sich das jetzt entwickelt.

Gemischtwarenladen

Habe heute im Bus wieder Plakate für den Bären Wojtek gesehen, für den jetzt anscheinend ein Denkmal gebaut werden soll. Das war ein Bär, der 1942 im Iran einem Regiment (oder was auch immer) der polnischen Armee gespendet wurde und dann deren Maskottchen wurde. Der ist dann anscheinend letztendlich im Zoo in Edinburgh gelandet. Interessante Story.

„The Brotique“? ಠ___ಠ Ähnlich sinnfrei wie diese Strickbücher für Männer™

Eine Liste von LGBT-Webcomics mit PoC-Hauptpersonen! Teil einer riesigen Liste von LGBT-Webcomics! Ich hab mir bisher nur Ambrosia und Can’t Look Back angeschaut und sind beide zu empfehlen.

Es gibt übrigens einen Open Source-Adblocker, namens uBlock, was ich erstmal sehr sympatisch finde (Open Source, nicht den Namen). Scheint zu gehen, tschüss Adblog Edge.

Yamada-kun and the Seven Witches Episode 1 ist erstmal vielversprechend: Bodyswitching Highschool Drama FTW! … Wow, was ist denn das für ein beschissenes Fanservice-Cover bei Wikipedia? Das kann ja noch heiter werden. Auch Noragami hat für meinen Geschmack ein bissl zu viel Fanservice (nämlich mehr als 0%), ist aber sehr aushaltbar und hat mich bisher gut unterhalten (Mystery-Horror-Teenagerdrama mit japanischen Geistern/Göttern).

Foodtimeline! (Via)

Johanna hat anscheinend Illus zu einer Literaturperformance zu Orlando Furioso gemacht, eine Oper, die angeblich schon einiges zu bieten hatte, was unsere Mainstreammedien heute so verwursten. Die Story ist einigermaßen WTF: Orlando verliert den Verstand aus Liebe zu Angelica, einer blonden* chinesischen (oder indischen?) Prinzessin. Mh, ja, da tummelt sich – wenn ich den Wikipediazusammenfassungen glauben darf – tatsäch einiges, was wiedererkennbar ist, Damsel in Distress, Magical Negro etc. Was ich aber cool finde ist, dass es so aussieht, als würde Angelica letzendlich mit Medoro, einem „Sarazenen“  zusammenkommen. Es gibt auch noch eine Kriegerin namens Bradamte, die sich auch in einen Sarazenen verliebt. Aber auch schon in der Kunst wurde das alles schön weißgewaschen und auch heutige Opernphotos sind sehr weiß (aber immerhin kein Blackface!). Wird mal auf die To-Do-Liste geschrieben, da schöne Character-Designs zu machen.
*finde ich erstmal cool, weil es ja z. B. tatsächlich blonde Menschen in der Mongolei gibt.

Das wär’ natürlich supercool: es kann sein, das wir eine TV-Miniserie mit Kamala Khan als Ms Marvel bekommen. (Via)

Orly-Medlung der Woche: „BND im großen Stil von NSA unterwandert“ ^___^ Oh, der is’ auch schön (gruselig): Windoge XP bei Fukishima-Kernkraftwerkskatastrophenfirma Tepco.

Gemischtwarenladen

So, ich versuch das jetzt mal wöchentlich durchzuziehen, auch mit mehr Dingen, die ich so konsumiert habe etc.

The Botdel Test: „Two robot characters who speak to one another about something other than a human being.“ ^___^

Klassiker, die dann doch nicht mehr so cool sind: Zeit der Wölfe/Company of the Wolves. Sehr langweilig, obwohl es cool viele Einstellungen mit Tieren (Kröten!?) gibt und diese Wolfsumwandlungszene immer noch schwer auszuhalten ist.

Wusstet ihr, dass es amerikanisch-japanische Soldat(*innen?) waren, die Dachau befreit haben? (Wikipedia) Leider waren deren Familien (tw.) grade in amerikanischen Konzentrationslagern (was auch nicht oft im Geschichtsunterricht erwähnt wird), weswegen das dann alles eher totgeschwiegen wurde.

Consent verständlich erklärt mit einer Tasse Tee ^___^ Und ein Comic zum Unterschied von Objectification und Empowerment von sexy Körpern und generell.

Der Podcast Die Wahrheit #23 über BHs war sehr interessant (ich hatte z. B. keine Ahnung, was die sich da für ein beknacktes System mit den Buchstaben und Zahlen ausgedacht hatten).

Lese grade Ascension von Jacqueline Koyanagi und obwohl Sci-Fi nicht so meins ist, ist das sehr, sehr cool, Queer WoC-Hauptperson, die Raumschiffmechanikerin in einem Konzerndystopie-Universum ist. Space Opera FTW!

Passiert auch nicht oft, das es in einem Anime ein Statemet gegen sexuelle Belästigung gibt, so gesehen in My Love Story!!/Ore Monogatari!! (erste Folge war auch ansonsten ziemlich sweet).

Weil’s grade mit ihrer Kanditatur aktuell geworden ist: Hillary Clintan ist ca. Angela Merkel.

Guter Artikel über die problematischen Seiten transnationaler Adoption.

Ich habe entdeckt, dass es eine Möglichkeit gibt eine, äh, … „Sicherheitscopy“ von Comixology-Comics zu machen, weswegen ich die großartigen Lumberjanes und Ms Marvel jetzt zumindest halblegal lese und hoffentlich die Macher*innen etwas unterstütze.

Gemischtwarenladen

Long time no seelinks!

Interessanter Artikel über Sailor Moon und die historische Entwicklung des Magical Girl-Genres. (Via) Dazu ein Buch über die Geschichte japanischen Feminismus in Auszügen bei Google-Books (Feminism in Modern Japan by Vera Mackie).

Sehr cooles alternatives Icon für den Tor-Browser unter Mac OSX. Geht das unter Windoge überhaupt irgendwie?

Heute schon ein Computerspiel „bewältigt“? Autsch. Und Apropos Spon: Jetzt nicht mehr neu und deshalb auch beim ehem. Nachrichtenmagazin: Clickbaiting!

Es ist 2015 und Dradio schafft es 100 Minuten über die Liebe™ zu reden ohne auch nur eine Sekunde von der Heteronormativität wegzukommen. Liebe = „Wenn Mann und Frau …“ Unfassbar.

Sieht so aus als hätten die guten Christenmenschen damals während den Kreuzzügen Kannibalismus betrieben (inklusive muslimische Kinder) und als Gegenreaktion/Verarbeitung dessen entstand dann die mittelalterliche Romantik? The more you know!

Gemischtwarenladen

If the movie’s main characters visit Nazi-Germany only to nerd out about warplanes, you know you’re watching some fucked-up bullshit. Shame on you, Studio Ghibli (I also feel like it’s a new low when it comes to female characters). The best thing about The Wind Rises is that it’s a reminder that capitalism as a system hasn’t been working since the 1920s. I’ll take the world without pyramids, btw (yes, I know that probably means living in the stone age).

Oh look, another cartoon series about white boys! Because, you know, poor white boys, sooo underrepresented in mainstream media, gotta give’m some rolemodelz. Otherwise this looks like it might be fun. UPDATE: Nope, it’s boring and annoying.

Haha, geil, parallel zu Fix-Ubuntu (Ubuntu-Marketing-Gau in dem Zusammenhang) gibt’s jetzt Fix OSX. (Via)

Guter Artikel bei Drop the Thought über den Zwiespalt bei der Kritik am (weißen cis) Feminismus. Da liegen Welten zwischen solchen Gedanken und der Kotze, die die männliche, weiße, deutsche Netzelite á la fefe und Don Alfonso so täglich ins Netz kippt.

Well, who would have thought: looks like Shadow of Mordor is true to its roots insofar that its treatment of female characters is shit (fridging for the manpainz). Fuck you Tolkien, fuck you gamedevs.

Review: Ghibli’s Ronja Ep. 1

Another childhood memory destroyed by CGI,* thank you Ghibli. Maybe Miyazaki is right and you just need to die.

The CGI kinda works when characters are shown from far away, moving, in large crowds or from the back (yes, please do that if it saves you money), but as soon as you can see faces more closely the horrible plastic facial expressions and movements become apparent and it all falls apart.

I think part of my dislike might actually be my wrong expectations, I imagined everything much more grimdark, the people older and dirtier (more bearded!) and not the lollipop-coloured thing DisneyGhibli made of it.

Also: Hello Smurfette, fancy seeing you here.

Btw, the Wildtruden/Harpies were by far the best thing about Ronja, a glimpse of what it could have been (would have scared me to death as a child though):

ghibli-ronja-ronia-harpy-wildtrude

As a consolation have some nice, hand-drawn concept art (Via):

* And I’m not even really a fan of Ronia, can’t remember if I ever completely watched the movie. Maybe I should, I kinda wanna know how the harpies looked there. Could do a double feature with Momo ^___^