Gemischtwarenladen

Guckt mal was Walter Moers hier für rassistische Kackscheiße erbrochen hat. Das passt sehr zu diesem „Warum gibt es in Zamonien eigentlich keine Frauen oder PoC“, dass ich immer hatte. (Via diesem gruseligen Fake-Nerdboywichse-Wikipedia-Artikel) Zum Ausgleich hier ein schöner Comic über Tattoos und Nixen von Sam.

Bevor ich’s wieder vergesse und jahrelang nicht finde: featurette.de verlinkt coole Blogbeitrage und Texte von Frauen im Netz. Gutes Ding.

Amerikanische Wissenschaftler*innen haben herausgefunden: Plastikflaschen sind auch giftig, wenn sie statt BPA BPS enthalten. Unfasssbar! (Via) Hier gibt’s sehr coole Alternativen zu Plasikverpackungen vom schwedischen Designstudio Tomorrow Machine. (Via)

Der libertäre Podcast des Anarchistischen Radios Berlin ist leider nicht sehr podcastprogrammfreundlich (mit Miro geht’s net) aber man kann’s über die Website hören. Und das lohnt sich.

Mehr WTF aus illuminierten Handschriften. (Via)

Gemischtwarenladen

(M)ein Traum wird wahr: eine riesige Liste mit japanischen Emoticons. (ノ・o・)ノ

Wenn du auch nach dem Einbau einer Western-Digital Platte ins Macbook (oder unter einem anderen Unix-System) mit einem gruseligen Klicken begrüßt wirst, solltest du dir mal hdapm angucken.

Indiegame Witchmarch wird ein sehr, sehr stylishes Jazz-Age-Pixelart-Sidescroller-RPG bei dem man sogar POC spielen kann. *Thumbs up* Oho, The Nightmare Cooperative können das auch.

Musik: Unmap ist ein sehr coole Elektroband aus dem Bodi Bill-Umfeld (= sind beide bei Sinnbus). Letztere machen grade ein Projekt mit dem Hipster-Namen The/Das (Wo Windoof dann weint, weil böses Schrift-Zeichen im Dateinamen, mimimi).

Das Fairphone sahnt bei einem Umweltfreundlichkeits-Test ab. (Via) Andere sehen das ja anders und ohne CustomROMs ist das weiterhin uninteressant.

Gemischtwarenladen

Die beste Kurzgeschichte, die ich seit langem gelesen habe: Ein Frau reist ungewollt immer wieder in die Vergangeheit zurück, lebt da ein Leben und kehrt nach dem Tod wieder in die Gegenwart zurück. Sehr, sehr geil. (Via)

Europa, eine unbedeutende Halbinsel im Fernen Westen des asiatischen Kontinents.

Cool, nicht nur Hamburg hat mir Hinz und Kunzt ein gut gestaltetes Obdachlosenmagazin, in Bremen gibt es die ebenfalls sehr schöne Zeitschrift der Straße (sehr lesenswertes Blog). (Via)

Ebenda (bei H&K) gibt es diese gruselige Statistik zum Thema Plastiktüten. 71 verbrauchen Hamburgerinnen davon pro Jahr. Und die SPD will gerne dass das auch so bleibt.

Nipster, Schmipster, Nazi-Hipster. Ich hab’ das damals als Gruftie/Metal/Alternative/Antifa schonmal mitgemacht, insofern lässt es mich das erstmal kalt. (Via) Ich hatte schon einen Vollbart als das bei den Nazis noch nicht cool war! Und Nazis, die man als solche Erkennen kann sind leider auch nicht unser dringenstes Problem.

Gemischtwarenladen 50

Little Girls Are Better At Designing Superheroes Than You. (Via)

Webcomic: Help Us Great Warrior by Madéleine Flores (who did storyboards(?) for Adventure Time and something for Bee and Puppycat?) is aweseome („High-Five-Sword!“).

Golem macht eine Pro-Version mit ohne Werbung/Tracking, mehr Features etc. pp. für 2,50€/Monat. Find’ ich ‘ne gute Sache. Krautreporter macht Schule. (Flattr scheint nicht zu funktionieren).

Studien, die offensichtliches bestätigen: Jugendliche mit Migrationshintergrund sind nicht krimineller.

MisSpelled scheint eine diversere Version von Charmed (was ich nie gesehen hab’) zu sein. Ist auf jeden Fall herrlich trashig!. (Via)

Gemischtwarenladen

Together: Amna & Saif, a cooperative game with a Kickstarter where one of the main characters is a WoC wearing a hijab (the other character is her son) (Via)

Es soll einen deutschen Truecrypt-Fork namens TrustedDisk geben, der dann irgendwann (sogar „richtig“!) Open Source werdenwollengewordenseinwird. Ich bin noch nicht überzeugt und es gibt erstmal kein Wort von einer Mac-Version. Hey, einer von denen ist CDUler!

Fatima al-Fihri founded the oldest (and first?) university in the world that is still operating today, the University of al-Qarawiyyin (Via)

Laverna, eine Open Source-Alternative zum Online-Notizbuch Evernote mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (das wird alles irgendwie local im Browser gespeichert und nur bei Bedarf via Cloud gesynct?). (Via) Aus den Kommentaren: TagsSpaces.

Uuunnd ein weiteres Land merkt, dass Vorratsdatenspeicherung nicht zu höheren Verbrechensaufklärungsraten führt. Und zieht daraus zur Abwechslung sogar Konsequenzen.

Gemischtwarenladen

Hihi, Männer dürfen nur mit weiblicher Begleitung zur Premiere des Sailor Moon-Reboots. UPDATE: Falls jemand dafür wirklich eine Erklärung braucht (überraschend ist sie nicht).

In der Geheimdienst-Debatte wird viel zu wenig darauf hingewiesen, dass wir auch vor unserer eigenen Haustür kehren könnten: Der BND will soziale Netzwerke „live“ überwachen und braucht dafür nur 300 Millionen Euro, die der Bundestag wohl bald bewilligt.

Manche Lehrende geben anscheindend Trigger-Warnungen vor ihren Vorlesungen/Seminaren (gute Sache) und die Konservativen machen da jetzt den Spin, dass das Zensur wäre. I don’t even.

Jemand entfernt aus antirasstischen Gründen die Master und Slave-Terminologie aus Django und die Nerds toben natürlich.

N. K. Jemisin und Hiromi Goto haben beide sehr gute Reden auf dem WisCon bezüglich Rassismus etc. in der Fantasy- und SF-Branche gehalten.

Gemischtwarenladen

Falls jemand es noch nicht mitbekommen hat: Wir sind natürlich auch Schuld an den „Piraten“ in Somalia etc. (weil wir ihre unseren Atommüll vor der Küste ins Meer kippen und die Fischgründe ausräubern). (Via)

In mittelalterlichen Texten kommt es anscheinend öfters vor, dass Ritter gegen Schnecken kämpfen. (Via) Die Wissenschaft ist sich aber nicht einig warum. ^____^

Die neuste Masche der Contentmafia ist anscheinend Computerspiele möglichst viel Speicheplatz verbrauchen zu lassen (z. B. durch unkomprimierte Texturen) um die Downloader zu entmutigen. Da ist dann ein Spiel mal 50gig. Helfen tut’s natürlich nicht!

Humble Bundle macht ein White Guys Fantasy Vomit Bundle (Ebooks Bundle IV made with this). Und bei sowas darf ein frauenfeindlicher Rassist wie der Conan-ErfinderHoward natürlich nicht fehlen (schon der zweite Absatz ist rassistische Kackscheiße). Da fühlt sich Pagobluchi sicher in guter Gesellschaft. Hey, auch Rassist Lovecraft wird mal wieder gelobhuldet. Fehlt nur noch Jim Butcher!

Als kleines Gegengewicht dazu: The House of Discarded Dreams von Ekaterina Sedia ist richtig gut. Gibt’s leider nicht DRM-frei als Ebook sondern nur bei Amazon aber das kann man ja ändern (DeDrm Plugin für Calibre).

Gemischtwarenladen

Yakhchal, an ancient Persian freezer.

Bwahaha, wenn die Adobe „Creative Cloud“-Server down sind, kann man dann halt nicht arbeiten! Es wird echt Zeit, dass irgendjemand™ da mal benutzbare Alternativen schafft. Und zwar Open Source.

In der Donau gibt es mehr Plastikmülllpartikel als Fischlarven. Und 4,2 Tonnen davon werden pro Tag von der Donau ins schwarze Meer gespült. Was kann da schon schiefgehen! (Via Konscience)

We Are Comics zeigt die Diversität von Comic-/Graphic Novel-Schaffenden und LeserInnen in der Hoffnung, dass sich das Medium mal daran mehr orientiert.

Ich finde ja, dass Miller Columns (wie in OSXs Finder) die sinnvollste und schnellste Art ist sich in Dateisystemen zurechtzufinden. Das kombiniert mit dem Fensterunterteilungsystem von Blender, einer Favoriten/Laufwerksleiste und einer Fullscreen-Version von Quicklook wär der perfekte Datei-Manager. Wär Bock hat, dass mit mir OS-übergreifend umzusetzen (Python, Qt, HTML/Javascript?) meldet sich bei mir.